Ta strona wykorzystuje pliki cookies. Korzystając ze strony, zgadzasz się na ich użycie. OK Polityka Prywatności Zaakceptuj i zamknij X

Wort und Text - Bestandsaufnahme und Perspektiven

24-01-2012, 6:31
Aukcja w czasie sprawdzania była zakończona.
Aktualna cena: 10 zł     
Użytkownik Kensington
numer aukcji: 2053656577
Miejscowość RADOM
Wyświetleń: 7   
Koniec: 22-01-2012 21:05:11

Dodatkowe informacje:
Stan: Nowy
Okładka: miękka
Rok wydania (xxxx): 2009
info Niektóre dane mogą być zasłonięte. Żeby je odsłonić przepisz token po prawej stronie. captcha

Wort und Text
Bestandsaufnahme und Perspektiven

red. Waldemar Czachur, Marta Czyżewska, Agnieszka Frączek


Dieser Band präsentiert Ergebnisse einer internationalen wissenschaftlichen Tagung, die zu Ehren des 65. Geburtstages des polnischen Germanisten Prof. Dr. habil. Józef Wiktorowicz, stattfand. Die Beiträge sind auf enge und fortführende Weise auf seine vielfältigen Forschungen bezogen und zeigen die immer noch aktuellen Fragestellungen in der germanistischen sprachwissenschaftlichen Forschung. Diese regen bis in die Gegenwart hinein Entwicklungen innerhalb der polnischen Germanistik an und sind zudem über nationale Perspektiven hinausweisend in ein europäisches Kulturverständnis eingebettet. Die hier versammelten Beiträge bringen Themen und Fragestellungen ein, die erkennen lassen, wie der deutsch-polnische wissenschaftliche Austausch, auch zwischen Generationen, in den sich verändernden gesellschaftlichen Kommunikationsbeziehungen neue Dimensionen erlangt. Den benachbarten Sprachwissenschaften sind umfassendere, auf die europäische und differenzierte gesellschaftliche Auslotung zielende Aufgaben gestellt. Dieser Band ist vor allem jungen Sprachwissenschaftlern zu empfehlen, die Anregungen für unterschiedliche Zugänge zur Sprache suchen.

 

Spis treści:

Waldemar Czachur, Marta Czyżewska, Agnieszka Frączek - Vorwort der Herausgeber. Wort und Text als die zentralen Untersuchungsgegenstände der Linguistik

Gerd Antos: Vom Wort zum Text - Anmerkungen zum Werk von Józef Wiktorowicz

Ewa Geller: Von Jiddistik zu Kontaktlinguistik

Wolfgang Heinemann: Anmerkungen zum Paradigmenwechsel in der Sprachwissenschaft

Zenon Weigt: Zu den Schwerpunkten der Podiumsdiskussion „Das Wort als Untersuchungsgegenstand“  – verschiedene Perspektiven und neue Herausforderungen

Zenon Weigt: Die Neue Lodzer Zeitung – ein Einblick in ihre Anzeigen

Ewa Żebrowska: Wörter und Sachen

Dieter Nerius: Zum Begriff des Wortes

Rafał Szubert: Vom Wahrnehmen der Wörter

Zofia Bilut-Homplewicz:  Zu den Schwerpunkten der Podiumsdiskussion „Der Text als  Untersuchungsgegenstand“ – verschiedene Perspektiven und neue Herausforderungen

Margot Heinemann: Textlinguistik vor nicht ganz neuen Herausforderungen

Ilpo Tapani Piirainen: Sprachgeschichte auch in der Auslandsgermanistik?

Jörg Hennig: Thesen als Herausforderungen an die Textlinguistik

Jerzy Żmudzki: Text(e) aus der Translationsperspektive – einige ausgewählte Aspekte

Wolfgang Schramm: Schlusswort auf der Internationalen Konferenz zum 65. Geburtstag von Herrn Professor Dr. habil. Józef Wiktorowicz

Wolfgang Schramm: Dissertationen unter der wissenschaftlichen Betreuung von Józef Wiktorowicz

Maria Biskup, Kinga Zielińska: Zu Methoden der Bedeutungsbeschreibung der Lexeme aus synchroner Sicht

Hanna Łaniewska-Wołłk:  Zu philosophischen Aspekten der Bedeutungstheorien in der lexikalischen Semantik und in der Psycholinguistik

Anna Just: Klassifizierung und Wandel der Temporaladverbien im Mittel- und Frühneuhochdeutschen. Versuch einer Analyse anhand der Monographien von Józef Wiktorowicz

Halina Łukasik: Zum lexikalisch-semantischen Wandel im deutschen Wortschatz des Umweltschutzes

Edyta Grotek: Sprachliche Realisierung der geschlechtsspezifischen Rollenverteilung in der deutschen Landwirtschaft im 19., 20. und 21. Jahrhundert

Ryszard Lipczuk: Erfolg und Misserfolg des Fremdwortpurismus in Deutschland

Marta Czyżewska: Deutsch am Beginn des 21. Jahrhunderts - Zu einigen Tendenzen in den Bemühungen um die deutsche Sprache

Agnieszka Frączek: Von einzelnen Notizzetteln bis hin zu den Tags. Ein paar Worte zum Großwörterbuch Polnisch-Deutsch des PWN-Verlages und darüber hinaus

Ireneusz Gaworski: Die Untersuchungen von Józef Wiktorowicz zum kontrastiven Sprachvergleich Deutsch-Polnisch

Franz Simmler: Zur Textsortengebundenheit syntaktischer Serialisierungsregeln des Verbum finitum in Aussagesätzen in Gegenwart und Geschichte

Małgorzata Bralska, Waldemar Czachur: Historische Textsortenlinguistik. Einige Überlegungen zu ihren Zielen und Methoden



Wydawca: Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, Warszawa 2009
Liczba stron: 260
Stan książki: NOWA


Koszt pakowania i przesyłki 7 PLN (list polecony na terenie kraju)

ZAPRASZAM NA MOJE POZOSTAŁE AUKCJE