Ergebnisse unserer Messungen I Allgemeine Betriebseigenschaften Frequenzbereich
FM(UKW) |
87,00 bis 107,95 MHz |
Skalengenauigkeit (UKW)
Frequenzabweichung im gesamten Empfangsbereich |
± 0 kHz |
Abstimminstrumente
Signalstärkeinstrument Vollausschlag für |
200 mV |
Ratiomitteinstrument Frequenzabweichung gegenüber Rauschminimu |
± 0 kHz |
Empfindlichkeit/Skt. |
± 60 kHz |
Frequenzstabilität (190 bis 250 V) |
± 0 kHz |
Ausgangsspannung
bei 1 kHz, ±40 kHz Hub (0 bis) |
600 mV |
II Empfindlichkeit
Begrenzereinsatz |
(-3 dB) 0,6 µV(-29dBpW) |
Eingangsempfindlichkeit
mono 26 dB S+N/N |
1,0 µV (-25 dBpW) |
stereo 46 dB S+N/N |
25 µV (+ 3 dBpW) |
Stummabstimmung |
min |
max |
Schaltschwelle |
3,5 µV |
30µV |
hierbei S+N/N mono |
47 dB |
64 dB |
hierbei S+N/N Stereo |
|
47 dB |
|
|
|
Stereoumschaltung |
8 µV |
300 µV |
hierbei S+N/N |
36 dB |
63 dB |
|
|
|
|
|
|
III Wiedergabegüte Ue = 1 mV an 60 Ohm, ±40 kHz Hub Signal-Rauschspannungsabstand
Fremdspannungsabstand |
|
mono |
76 dB |
Stereo |
66 dB |
Geräuschspannungsabstand |
|
mono |
72 dB |
Stereo |
68 dB |
Pilotton -Fremdspannungsabstand
bezogen auf ±67,5 kHz Hub |
> 70 dB |
Pilottonverzerrungen (9,2 kHz) Intermodulationsanteile |
0,35% |
Oberschwingungsgehalt |
< 0,11% |
Klirrfaktor
fm = 1 kHz, ±40 kHz Hub |
0,09% |
±75 kHz Hub |
< 0,17% |
= 250 Hz |
< 0,11% |
= 6,3 kHz |
< 0,25% |
Übertragungsbereich (-3 dB)
für Preemphasis 50 µs |
2 Hz bis 15,4 kHz |
Übersprechdämpfung
IV Trennschärfe Nutzsenderspannung Ue = 100 µV an 60 Ohm
HF-ZF-Bandbreite |
130 kHz |
|
|
Sperrung (±300-kHz-Selektion) |
73 dB |
|
|
Kreuzmodulationsdämpfung (±300kHz) |
67 dB |
|
|
Gleichwellenselektion (Ue = 1 mV) |
0,8 dB |
|
|
Spiegelfrequenzdämpfung |
100 dB |
|
|
ZF-Dämpfung |
> 100 dB |
|
|