Ta strona wykorzystuje pliki cookies. Korzystając ze strony, zgadzasz się na ich użycie. OK Polityka Prywatności Zaakceptuj i zamknij X

GRELKA - ZEHN JAHRE St.HEDWIG-STIFTUNG

26-01-2014, 8:26
Aukcja w czasie sprawdzania była zakończona.
Cena kup teraz: 8 zł     
Użytkownik net-mart
numer aukcji: 3888829700
Miejscowość Opole
Wyświetleń: 1   
Koniec: 26-01-2014 08:23:03

Dodatkowe informacje:
Tematyka: Historia miast, regionów
Stan: Używany
Okładka: miękka
Rok wydania (xxxx): 2001
info Niektóre dane mogą być zasłonięte. Żeby je odsłonić przepisz token po prawej stronie. captcha

"ZEHN JAHRE St.HEDWIG-STIFTUNG Partnerschaften Dortmund - Breslau 1991 - 2001. Ein Beispiel bewahrter Solidaritat - deutsche Hilfe und polnische Selbsthilfe" , Frank M. Grelka ; FORSCHUNGSTELLE OSTMITTELEUROPA, DORTMUND 2001; stan : bdb ; przesyłka polecona : 7,00 zł.




Inhalt :

Einleitung 1
1. St. Hedwig und die Tradition der deutsch-polnischen Versohnungsarbeit seit dem Jahre 1965 3
1.1 Uber den Dialog zur Freundschaft - Kooperation Klub der Katholischen Intelligenz / Bensberger Kreis 1971 bis 1981 6
1.2 .Solidarność' und die Solidaritat von Gemeinde zu Gemeinde 7
1.3 Die politische Dimension der partnerschaftlichen Hilfe im Kontext der polnischen Revolution seit dem Jahre 1981 11
1.4 Hilfstransporte — ein beteiligter Zeitzeuge denkt zuriick
{August Wilhelm Heckt) 16
1.5 Dank partnerschaftlicher Hilfsaktionen zum versóhnlichen "Aufbruch" deutsch-polnischer Stereotypen 18

2. Zehn Jahre St. Hedwig-Stiftung 1[zasłonięte]991-20 -
ein MalSstabe setzendes Paradigma fur die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem gemeinsamen Weg nach Europa 23
2.1 Das neue Konzept: ,Hilfe zur Selbsthilfe' erfordert eine juristische Institution 23
2.2 „Hilfe zur Selbsthilfe" in der Praxis - die Projekte der Stiftung
2.3 Frau „Ungewiss" weifi Bescheid - Hilfe zur Selbsthilfe am Musterbeispiel der St. Augustinus-Gemeinde 29
2.4 Der gute ,50er' - ein ungewóhnlicher Second-Hand-Laden in Breslau {Monika Kordykmka) 31
2.5 Europa endet nicht an Polens Ostgrenze
34
3. Das Engagement fiir die besonders Schwachen in der polnischen Gesellschaft wahrend des noch andauernden politischen und wirtschaftlichen Systemwechsels 37
3.1 Armut in Polen: Warum Breslau weiterhin karitativer Hilfe bedarf 37
3.2 Hilfe fur Breslauer Kinder, die sich selbst nicht helfen kónnen 38
3.3 Suppenkiichen - Mittagessen fiir Verlierer 42
3.4 Dortmunder Medikamentenhilfe fur die kirchliche ,Apteka' in Breslau 45
3.5 Partnerschaft zwischen Altenheimen {Monika Kordylewska) 47
3.6 St. Hedwig-Stiftung und die Breslauer Gefangenengesellschaft — eine Symbiose fiir Haftlinge und dereń Familien {Elżbieta Dobiejewska) 50

4. Begegnungen in zehn Jahren St. Hedwig-Stiftung 52
4.1 Partnerschaften leben von der Begegnung -die Stiftung lebt von den Partnerschaften
(August Wilhelm Heckt) 52
4.2 Deutsch-polnische Studienseminare der St.Hedwig-Stiftung 54
4.3 ,Deutsch - Deine Chance' Die Deutschkurse der St. Hedwig-Stiftung in Breslau 56
4.4 Stiftung und Gemeindepartnerschaften mit der Jugend
auf dem Weg in die Zukunft einer guten Nachbarschaft 58
4.4.1 Berufspraktika in Dortmunder Unternehmen —Zukunftschancen fiir pólnische Graduierte 58
4.4.2 SprachschulermaBnahmen in Dortmund In fremder Sprache und Umgebung Verantwortung fur Jiingere ubernehmen 60
4.4.3 Partnerschaftlichejugendbegegnungen in Deutschland und Polen 61
4.4.4 Deutsch-polnische Jugendbegegnungen der Hedwig-Stiftung und das ,Kolo Młodych' - der Snftungs-Jugendkreis in Breslau 63

5. Kommentierte Meilensteine der Stiftungsgeschichte auf dem Weg ins neue Jahrtausend deutsch-polnischer Beziehungen 66
5.1 Briefwechsel zum 8. Mai 1995 66
5.2 Hochwasser 1997 in Breslau —eine Bewahrungsprobe fiir die Partnerschaften 68
5.3 Partnerschaftsjubilaen: 71
5.3.1 1996: 15 Jahre Partnerschaften - 5 Jahre St. Hedwig-Stiftung 71
5.3.2 2001: 20 Jahre Partnerschaften-Zehn JahceSt Hedwig-Stiftung 72
5.4 Politische Konjunkturen kommen und gehen —
die St.Hedwig-Stiftung bleibt und hat Zukunftspeispektften 73
5.5 Prasident Weihbischof Józef Pazdur im Gespradi: „Ich bin voller Hoffnung, dass sich Menscher. :-.-; = -. die dieses Werk fortsetzen"
(Monika Kordykwskd) 76
5.6 Ein hoffnungsvoller Ausblick: 30 Jahre sind rerrir.rer....ur.c was nun? 80
(Monika Kordylewska)

6. Anlagen 83