Inhaltsverzeichnis: Vorwort, I. Kulturwissenschaft: Lucyna Wille - Bruckenschlagende Potenzen der Hermeneutik, Krzysztof Drużycki - Beichte um Mitternacht - Gedanken uber das Verschweigen am Rand einer Inhaltsanalyse von einer Radiotalkshow, Renata Trejnowska-Supranowicz - Sprache und Volk. Zur Johann Georg Hamanns, Johann Gottfried Herders und Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie, Małgorzata Sieradzka-Kulasa - Zur translatorischen Typik und Funktion von "Realien" als Bezeichnung von Kulturspezifika, Marta Smykała - Vereidigte Ubersetzer - anonyme Sprachmittler oder hochqualifizierte Sprachkunstler?, Luiza Śmidowicz - Recht - ein außerphilologischer Inhalt?, II. Literaturwissenschaft: Krzysztof Lipiński - Fontanes "Stechlin" im Schnittpunkt der Kulturen, Justyna M. Krauze - Kollektives Gedachtnis und kollektive Erinnerung im leben einer Nation am Literarischen Beispiel der Romane von Gerald Szyszkowitz, Radosław Supranowicz - "Eiche und Angora" von Martin Walser - ein Versuch zur Vergangenheitsbewaltigung, Roman Golesz - Rudolf Borchardt und der Nationalsozialismus, Grzegorz Jaśkiewicz - Die deutsche Nationalfrage in der deutschen Literatur nach 1980. Ein Aufriß, Jorn Munkner - Wie das Mittelalter zu uns spricht: Anmerkungen zum zweifachen Bruckenschlag bei der Vermittlung mittelalterlicher Texte im fremdsprachlichen Kontext, III. Sprachwissenschaft: Agnieszka Buk - Auf der Suche nach dem verborgenen Reiz. Sexualitat in der Jugendsprache, Paweł Bąk - Das Bild in Metaphern und Phraseologismen. Einige Bemerkungen zur Lexikalisiertheit von Metaphern, Anna Dargiewicz - Deutsche Funktionsverbgefuge und ihre polnischen Entsprechungen, Jaromin Homa - Deutsche Sprache der Wende- und Nachwendezeit, Augustyn Mańczyk - Zur Sprachauffassung im Systembild der hoheren Wirklichkeit, Andrzej S. Feret - Zur Frage der Anzahl und Art von partizipialen Formen im Deutschen und Polnischen, Monika Jazowy-Jarmuł - Zur Wiedergabe der schwedischen Futurformen im Polnischen.