BARDZO STARA XVIIIW. PIĘKNA KOLEKCJONERSKA PORCELANA STROHBLUMEN ZE SŁYNNEJ FABRYKI FRANKENTHAL Z DZBANKIEM HUTTENSTEINACH – WSZYSTKO RĘCZNIE MALOWANE KOBALTEM POD SZKLIWEM…
Sygnatura 1[zasłonięte]795-18 z ostatniego okresu fabryki – mała podszkliwna literka v- występuje na salaterkach- oprócz nich mamy ręcznie malowane półmiski i salaterkę… jeśli się nie mylę – to jest to rewelacyjna muzealna kolekcja wspaniałej porcelany z jednej z najsłynniejszych niemieckich fabryk. Ozdobą tej kolekcji jest także bardzo piękny również ręcznie malowany dzbanek o 70-80 lat późniejszy z sygnaturą Hüttensteinach Porzellanfabrik Swaine & Co (1854 - 1920).
Jeden z najstarszych tradycyjnych motywów- suchych kwiatów – strohblumen –jaki zaczęto malować w Miśni-wzorując się na dekoracjach starej chińskiej porcelany- który następnie podbił domy bogatego mieszczaństwa. Bardzo ciekawa porcelana- widzimy, że była malowana ręcznie- w miejscach gdzie są punkciki mamy wgłębienia szkliwa. Być może na naczyniach odciskano jakiś rodzaj matrycy punktowej-Wgłębienia które potem barwiono na kolor ciemnego niebieskiego atramentu i łączono liniami. Ich niedoskonałość- zdradza ludzką rękę- sprzed ponad 200 lat!!! A ten genialny motyw produkowany jest do dzisiaj na całym świecie… Coś pięknego- dla kolekcjonerów tej porcelany prawdziwy rarytas.
W skład kolekcji wchodzą
Frankenthal
- 10 miseczek – salaterek wysokość 2,9 cm średnica 12,3 cm jedna uszczerbiona na rancie
- Duży półmisek wysokość 4,4 cm owal 36 x 24,4 cm
- 2 średnie półmiski wysokość 4 cm owal 32 x 21,1 cm, 3,6 cm 31,7 x 21,8 cm
- 1 mały półmisek wysokość 3,7 cm owal 27,4 x 18,1 cm
- 2 talerze deserowe – jeden stary Furstenberg 19,6 cm i jeden Frankenthal 18,6 cm
Huttensteinech
- Dzbanek wysokość 23 cm średnica 12 cm od dzióbka do ucha 21 cm
Oraz zestaw do przypraw- wydaje mi się, ze dużo późniejszy- ale stylizowany na XIXw –
- Pojemnik na ocet – essig – wysokość 12 cm owal 5 x 4,7 cm od dzióbka do ucha 7 cm
- Pojemnik na olej – oel - wysokość 13,5 cm owal 5,3 x 4,7 cm od dzióbka do ucha 6,5 cm
- Pieprzniczka wysokość 6,8 cm owal 4,4x4,2 cm
- Solniczka wysokość 6,6 cm owal 5,3 x 4,7 cm
Razem 21 elementów świetnej porcelany- która wspaniale ozdobi każdą kolekcję tradycyjnej niemieckiej i śląskiej porcelany i przeniesie nas do kuchni Prababci… Prawdziwy skarb.
FRANKENTHAL (PORCELANA)
założycielem manufaktury był Paul Hannong, który rozpoczął produkcję porcelany twardej w rodzinnym Strasburgu. Z powodu monopolistycznej polityki Sevres Hannong przeniósł się do Palatynatu i w 1755 r. uzyskał przywilej nadany mu przez elektora Karla Theodora. Od 1762 r. manufaktura była własnością książęcą. Wyrabiano tu wszelkiego rodzaju naczynia, a zwłaszcza figurki, modelowano kolejno przez Simona Feinlera, Friedricha Lücka, Konrada Linka (1763-66) i Johanna Petera Melchiora (1779-93). Wyroby te zdradzają silny wpływ Sevres. Wysoki poziom osiągnęła zwłaszcza dekoracja malarska. W 1794 r. Francuzi znacjonalizowali manufakturę, oddając ją w dzierżawę Peterowi van Recum. W 1799 r. wytwórnia została ostatecznie zamknięta.
The Frankenthal Porcelain Factory (German: Porzellanmanufaktur Frankenthal) was one of the greatest porcelain manufacturers of Germany and operated in Frankenthal in the Rhineland-Palatinate between 1755 and 1799.
History
The porcelain factory in Frankenthal was established in 1755 by the Hannong family, who had previously manufactured porcelain, known as Strasbourg faience, in Strasbourg until Louis XVI established a state monopoly on porcelain in favour of the Sèvres factory and closed down all others. Karl Hannong transferred his business to an empty barracks in Frankenthal and staffed it with his Strasbourg workforce, under privilege from Elector Carl Theodor of Bavaria, who visited the factory himself in the following year, once production was well under way. In 1757 additional craftsmen were hired from Meissen and in 1759 Hannong was able to open a shop in Strasbourg.
However, in 1760 Karl Hannong died and the business became the property of his two sons Joseph Adam Hannong and Peter Anton Hannong, who fell out over the "arcanum" (the formula of the paste). Their disagreements had a damaging effect on the business and by 1761 they had borrowed so much from the Elector that it was impossible for them to repay it. In 1762 therefore the Elector bought the factory from the Hannongs for 40,804 guilders, plus another 10,00 for the arcanum, and installed his own officials to manage it.
Frankenthal porcelain group
The years from 1762 to 1770 were extraordinarily successful: the products achieved high quality and established the factory's reputation. From 1770 all items were marked with a date mark. From 1774 the paste was made with local china clay, generally mixed with "Passau earth" (Passauer Erde). By 1776 the Frankenthal porcelain factory had shops in Aachen, Basle, Frankfurt am Main, Livorno, Mainz, Munich and Nancy.
The Napoleonic Wars brought an end to the business. Frankenthal was occupied by the French, who closed the porcelain factory down in 1799.
The Frankenthal factory was in operation for only 44 years (run for 7 years by the Hannongs, and for 37 by the electoral administration) and is thus the shortest-lived of the major German porcelain manufacturers. Collections of Frankenthal porcelain may be seen, among other places, in the Reiss Engelhorn Museums in Mannheim, the Kurpfälzisches Museum in Heidelberg, the Historisches Museum der Pfalz in Speyer and the Bavarian National Museum in Munich. Works of the brothers Paul and Johann Hannong are displayed in the Musée des Arts décoratifs, Strasbourg and in the Musée du pain d'épice in Gertwiller.
Weißes Gold aus Frankenthal
Von 1755 bis 1800 wurde in der Frankenthaler Porzellanmanufaktur, die der Straßburger Paul Anton Hannong gründete und die 1762 in kurfürstlichen Besitz überging, in der damaligen "Dritten Hauptstadt von Churpfaltz" hochwertiges Porzellan gefertigt. Dieses stand in seiner Qualität und seinem künstlerischen Wert dem anderer namhafter Manufakturen jener Zeit in nichts nach. Frankenthaler Porzellan genießt auch heute noch bei Porzellanliebhabern, Sammlern und Museen weltweit einen ausgezeichneten Ruf.
Nur wenige Städte stellten bereits vor so langer Zeit dieses kostbare Gut her. Was die Manufaktur produzierte, gehört mit zum Feinsten, was die Tischkultur zu bieten hatte. Die Geschirre von schlichter Blaumalerei bis hin zu reich bemalten und vergoldeten Prachtexemplaren, Figuren und Figurengruppen zeugen von dem Erfindungsreichtum der Maler und Modelleure der Fabrik. Sie sprechen aber auch von alten Sitten und Gebräuchen, die sich, in abgewandelter Form, heute noch finden lassen. Bis zum offiziellen Ende der Manufaktur im Jahre 1800 breiteten deren Künstler die ganze Welt des Rokoko und Klassizismus vor ihrer zahlungskräftigen Kundschaft aus.
Die Produktion der Frankenthaler Manufaktur geht auf den Straßburger Paul Hannong (1700 - 1760) zurück, der nach dem Verbot des französischen Königs Ludwig XV. für seine Manufaktur eine Wirkungsstätte suchte. Er fand sie 1755 mit Unterstützung des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor, der die Gelegenheit ergriff, eine eigene Prozellanmanufaktur aufzubauen, in Frankenthal.
Leiter der Manufaktur in Frankenthal wurde der Sohn von Paul Anton Hannong, Carl Franz Paul, der Straßburger Johann Wilhelm Lanz, der 1[zasłonięte]748-17 bereits bei Hannong in Straßburg gearbeitet hatte, wurde erster Modellmeister (in Frankenthal 1[zasłonięte]755-17 nachweisbar). Nachfolger Carl Hannongs wurde 1757 sein Bruder Joseph Adam, der allerdings nach dem Tod des Vaters durch die Erbauseinandersetzungen mit seinem Bruder Peter Anton die Fabrik unter ihrem Wert an den Kurfürsten verlaufen musste. Joseph Adam ging mit einem Teil der Künstler nach Hagenau und produzierte Fayencen.
Die nun von kurfürstlichen Beamten verwaltete Frankenthaler Manufaktur stand unter der Leitung von Franz Anton Bergdoll (+ 1797), der seinen künftigen Schwiegersohn Martin Stephan Lang mit in die Leitung der Fabrik nahm. Bergdolls Führung erwies sich als unzulänglich, die Qualität der Arbeiten sank, die Manufaktur arbeitete nicht rentabel.
1775 wurde der Bossierer (Former) und Modellmeister Simon Feylner Direktor der Manufaktur. Seine Fähigkeiten lagen in der besseren Kenntnis der Produktionstechniken und im feineren Umgang mit den Porzellanfarben.
Nach 1772 allerdings hatte sich die Angebotspalette der Frankenthaler Porzellanmanufaktur überholt, da der Kunstgeschmack sich mehr auf klassizistische Motive und Formen richtete.
Mit der Eroberung des linken Rheinufers durch die Truppen Frankreichs war die Niedergang der Manufaktur besiegelt, die Arbeit wurde 1797 endgültig eingestellt. Die Formen und die besten Arbeiter waren allerdings schon vorher in die Manufaktur der Münchner Residenz in Nymphenburg abgezogen worden, die die Frankenthaler Tradition fortsetzte.
Indisch Blau Strohblumenmuster BLAU SAKS
Indisch Blau ist der Name eines traditionellen Porzellandekors. Vorbild waren im 18. Jahrhundert Dekore chinesischen Porzellans.
Das Dekor wird auch unter weiteren Bezeichnungen wie Strohblumenmuster, Petersilienmuster oder Blau Saks geführt. Die Bezeichnung Blau Saks oder Blau Saks (Blauer Sachse) rührte daher, dass der VEB Porzellankombinat Kahla Teile seiner Produktion in die Niederlande exportierte.
Das Dekor wird von vielen Herstellern verwendet, beispielsweise Meißener Porzellan, Winterling, Arzberg, Königlich Tettau, Annaburg, Koenigszelt, Jaeger, Wallendorf Porzellan sowie Villeroy & Boch.
Produktvielfalt
Seit dem 19. Jahrhundert werden verschiedene Produkte mit dem Muster dekoriert: Gefäße, Essgeschirr und Küchengeräte. Es erschien auch auf Kaffeedecken, Servietten, Briefpapier, Blechdosen, Tüchern und Vorhängen.
Eine Abwandlung ist das August Warnecke Dekor, auch „Friesisch Blau“ oder Dresmer Blau, bei dem die jeweilige Blüte in der Mitte ähnlich wie beim Zwiebelmuster hellblau unterlegt ist. Die Formen variieren von kreisrund bis achteckig. Bei Kannen und Tassen wird bis in die heutige Zeit neben einer glatten Oberfläche auch geripptes Porzellan verwendet.
Dekorname:
Es gibt viele Namen, jeder nennt es anders: mal Strohblumen, mal Indisch Blau, mal Zwiebelmuster oder Blau Saks.
Herstellung:
Grob unterscheidet man zwischen Unterglasur-, Aufglasur- und Inglasurdekoren auf Porzellan.
Porzellanmalerei:
Das Strohhalmmuster wurde bis Ende der zwanziger Jahre in echter Handarbeit mit dem Pinsel gemalt, später verwendete man für Teile des Motivs Handstempel.
Über die Schwierigkeiten der Bestimmung:
Home
Porzellan mit diesem Dekor wurde im Laufe der Zeit von über 170 Firmen hergestellt, das macht es so vielfältig und interessant!
An den Porzellanmarken auf der Unterseite erkennt man die Manufaktur und die Zeit der Herstellung. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Hier steht nicht unbedingt der Firmenname, sondern ein Symbol - dann sucht man endlos.
Viele Firmen haben versucht, die Porzellanmarken der großen Firmen wie Meissen, KPM usw. zu imitieren. Wenn man anfängt, sich damit zu beschäftigen, geht man leicht auf Glatteis. (siehe Firmengeschichte von Krister oder Tielsch )
Manche Firma entwarf z.B. nach zehn Jahren eine neue Bodenmarke und einige Jahre später nahm man doch wieder die alte Marke. Oder man nutzte mehrere gleichzeitig. Da die meisten Manufakturen nicht mehr existieren, kann man wenigstens mit Bestimmtheit sagen von wann bis wann produziert wurde. Hierzu gibt es Fachliteratur, die man sich z.T. nicht leisten kann. Es gibt aber in einigen Bibliotheken die Möglichkeit, solche alten Bücher anzusehen - ist sehr interessant ! Über neue Porzellanmarken gibt es kaum Literatur - oder ich habe sie noch nicht gefunden, da mich mehr das alte Porzellan interessiert.
An der Form des Stückes kann man evtl auf die Zeit schliessen
So richtig schwierig wird es aber erst, wenn keine Marke vorhanden ist oder nur undefinierbare Zeichen oder Ziffern.
Zum Teil wurde bei Servicen nur ein Teil gemarkt, wenn man nicht alles hat, ist man ratlos. Hier ist es wichtig, zwischen handgemaltem oder mit Matritzen aufgebrachtem Dekor zu unterscheiden, um die Herstellungszeit einzugrenzen.
Anhand des Dekors und des Scherbens kann man ungefähr auf die Zeit schließen, da ganz alte Stücke handgemalt, später dann bis Anfang des 20. Jahrhunderts teilweise handgemalt wurden.
|