Spis treści
Vorwort 5Klaus Hammer – Einleitung – Die Selbsterkenntnis und ihre kunstsprachliche Gestaltung 6Barbara Widawska – Lebensbilder des Lemberger Germanisten Albert Zipper (1[zasłonięte]855-19) anhand seiner Jugendkorrespondenz mit Józef Ignacy Kraszewski aus den Jahren 1[zasłonięte]877-18 25Barbara Sapała – Das gereimte Selbstporträt von Julius Pohl. Ein Beitrag zur topoihaften Annäherung an das Autobiographische 40 Marion Brandt – „Du fühlst dich gestrichen und willst dich retten“. Stanisława Przybyszewskas autobiographischer Roman Eine realistische Studie (1930/31) 54Agnieszka Rajewska-Perzyńska – Das Polenbild in Rolf Bongs’ Tagebuch Harte herrliche Strasse nach Westen (1942) 63Marie-Christine Wehming – Zeugnisse des Holocaust. Zwischen Autobiographie und Autofiktion 71Klaus Hammer – Autobiographie in versteckter und offener Form – Ludwig Renns Krieg im Urteil der Zeitgenossen 80Ewa Płomińska-Krawiec – Max Fürsts Gefilte Fisch. Eine Jugend in Königsberg – eine Autobiographie im kulturellen Grenzland Ostpreussens 91Florian Urschel-Sochaczewski – Poesie des Widerstands – Widerstand der Poesie. Zu Stephan Hermlins Abendlicht 103Monika Hernik-Młodzianowska – „Jede Autobiographie ist eine phantastische Lüge” – Zu autobiographischen Motiven in den Texten von Peter Härtling 116Agnieszka Sochal – Zwischen Fiktion und Realität – Adrienne Thomas’ Erfahrung des Ersten Weltkrieges 130Marta Ratajczak – „Vor was anderem will ich mich schützen als vor Erinnerung?“ – zu Facetten der Erinnerung in Hans-Christian Kirschs Roman Die polnische Hochzeit 143Joanna Flinik – „Harmonie oder Nichtsein”. Fritz Zorns Selbstdarstellung im autobiographischen Text Mars (1977) 157Dorota Masiakowska-Osses – Geschichte(n) erzählen. Zum historischen Kontext in der Istanbul-Berlin-Trilogie von Emine Sevgi Özdamar 170Anna Kowalewska-Mróz – Güntera Grasa Przy obieraniu cebuli – między (auto)biografią artysty a fikcją literacką 181Zu den Autorinnen und Autoren 193