Ta strona wykorzystuje pliki cookies. Korzystając ze strony, zgadzasz się na ich użycie. OK Polityka Prywatności Zaakceptuj i zamknij X

Dyczewski: Kultur im Wandlungsprozess antropologia

22-05-2014, 1:10
Aukcja w czasie sprawdzania była zakończona.
Cena kup teraz: 9.99 zł     
Użytkownik musaion
numer aukcji: 4174438541
Miejscowość Wierzbica
Wyświetleń: 6   
Koniec: 22-05-2014 01:01:51

Dodatkowe informacje:
Stan: Nowy
Okładka: miękka
Rok wydania (xxxx): 1993
Kondycja: bez śladów używania
info Niektóre dane mogą być zasłonięte. Żeby je odsłonić przepisz token po prawej stronie. captcha

Leon Dyczewski

Kultur im Wandlungsprozess der Gesellschaft

Lublin 1993

Stron 286, format: 16x24 cm

Książka bez śladów używania

 

Inhalt

 

Einführung 11

I. Der Mensch - ein Arbeits- und Kulturwesen 15

Die menschliche Person als die Grundlage der Arbeit und Kultur . 15

Die Entwicklung des Menschen als Aufgabe der Arbeit und Kultur . 20

Die Anerkennung der Spiritualität der Arbeit 24

Arbeit und Kultur als Element der gesellschaftlichen Bindung ... 26

Der geistliche Aspekt der Arbeit und Kultur 27

II. Die Kultur als System von Bedeutungen 31

Die Kultur als Ensemble originaler Elemente 31

Die Kultur als System von Elementen und ihren Verbindungen . . 32

Die Kultur als System von Bedeutungen 34

 

Die soziale und ethnische Gruppe als kreativer Faktor

der Kultur 39

1. Die wechselseitige Abhängigkeit von sozialem und kulturellem

System 39

Die Rolle der Nation bei der Gestaltung des sozio-kulturellen Systems 41

Die Rolle der Religion bei der Gestaltung des Sozial- und

Kultursystems 43

2. Arten der Beziehung: Sozial- und Kultursystem - Nation - Religion 44

Das mononationale Sozial- und Kultursystem 44

Das nationale Sozial- und Kultursystem 45

Die kulturelle Gesellschaft 45

Das pluralistische Sozial- und Kultursystem 46

 

Die Gefahr der Ideologisierung und Politisierung der Nation .... 47

Die Souveränität der Nation durch die Kultur 48

Spezifische Züge des polnischen Sozial- und Kultursystems 50

Das Zentrum der Kultur der eigenen Gesellschaft 55

 

Kultur und Werte 55

Das Zentrum der Kultur 58

Der Inhalt des Zentrums der polnischen Kultur 60

Werte und psycho-soziale Zustände 61

Kulturerzeugnisse 63

V. Die kulturelle Identität 67

Die Identität des einzelnen 67

Die Identität der Gruppe 69

Funktionen der kulturellen Identität 71

 

Die Verankerung des Individuums im sozialen Leben 71

Bindeglied zwischen dem Kultursystem und dem Sozialsystem .... 72

Der Faktor der interpersonalen Kommunikation 72

Der Mechanismus der Selektivität 73

 

Die Dynamik der kulturellen Identität 74

 

Reichtum und Lebendigkeit des Zentrums der Kultur 74

Die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft .... 74

Das Bild der eigenen Gesellschaft 75

Die Sorge um die eigene Identität und die Offenheit für die

kulturelle Identität anderer Gesellschaften 77

Das Gefühl der Bedrohung 77

Die polnische kulturelle Identität 78

 

Die Instabilität des menschlichen Faktors 79

Die amtliche Veränderung des Kulturprofils 79

Die Herausbildung neuer Kultureliten 80

VI. Europäische Kultur versus Nationalkultur 83

Die Kultur als Bindemittel Europas 84

Bisherige Versuche, Europa zu einigen 86

 

Das Interesse Europas an sich selbst 87

Angst vor der Dominanz 87

Angst vor dem Verlust der irdischen Glückseligkeit 88

Das Bedürfnis nach Synthese und Ganzheit 88

Wesentliche Werte und Merkmale der europäischen Kultur .... 90

Die nationalen Kulturen 97

VII. Die kulturelle Identität und die Integration der polnischen

Bevölkerung in Österreich 103

Die Zahl der polnischen Bevölkerung in Österreich 103

Die dynamische Population 106

Zerstreuung und Verbundenheit auf familiär-freundschaftlicher

Basis 107

Verwurzelung in der Vergangenheit und Öffnung für das Neue . . . 108

Aufgenommen und stigmatisiert 110

Integration und Entfremdung 113

Schlußfolgerungen 114

VIII. Erfahrungen und Perspektiven der polnischen Bevölkerung in

Deutschland 117

Die zahlenmäßige Stärke der polnischen Bevölkerung in

Deutschland 118

Der Platz der polnischen Bevölkerung in der deutschen Gesellschaft.

Ergebnisse der Untersuchungen . . . 121

Die Position der ethnischen Gruppe in der modernen Gesellschaft . 124

Perspektiven 126

 

Das Distanzmodell 127

Das Modell der Integration zur Assimilierung und Mononationalität . 129

Das Modell der Integration zur multikulturellen und multiethnischen

Gesellschaft 131

IX. Die Haltung des Christen gegenüber einer anderen Kultur und

Religion. Eine Fallstudie 135

Ausgesandt" 137

Die positive Haltung zur neuen Welt 138

Das Zeugnis des Glaubens 141

Moderne Mittel der Evangelisierung 143

Die soziale Aktivität 146

Die Haltung des Dialogs und die ökumenische Haltung 147

Die Inkulturation 148

Schlußfolgerungen 151

X. Der Übergang vom inofiziellen Kultursystem zur Alternativ-

kultur 153

Hintergründe der Entwicklung des inoffiziellen Kultursystems . . . 153

Träger des inoffiziellen Kultursystems 155

Funktionen des inoffiziellen Kultursystems 157

Die Alternativkultur 159

XI. Die Personenmuster - Vereinheitlichung und Differenzierung . 163

Varianten des sozialistischen Personenmusters 165

 

Die Periode des Kampfes um die Festsetzung und Festigung der neuen

Gesellschaftsordnung 165

Die Periode der intensiven Industrialisierung des Landes - der

Sechsjahresplan (1[zasłonięte]950-19) 166

Die Periode der Kritik und der Wiedergutmachung der begangenen

Fehler 168

Die Periode der kleinen Stabilisierung 168

Die Periode der beschränkten Liberalisierung und der „Erfolgs-

propaganda" 169

Die Rezeption des sozialistischen Personenmusters durch die junge

Generation der 70er Jahre 170

Mängel des sozialistischen Personenmusters 171

4. Der Pluralismus der Personenmuster 173

Die Liberalisierung der Ansichten und Haltungen der PVAP-Mitglieder

und die Veränderung der Züge des sozialistischen Personenmusters . 173

Die lebendige und allseitige Tätigkeit der katholischen Kirche und die

Verbindung von Selbstverwirklichungs- und sozialen Werten im

Personenmuster 176

Die unabhängige Kulturzirkulation und das Wirken der Bewegung

Solidarność" 179

Die Systemtransformation 180

XII. Die Lebensstile - Kontinuität und Wandel 183

Allgemeingesellschaftliche Faktoren der Veränderung der

Lebensstile 184

Vom bäuerlichen zum dörflichen Lebensstil 186

Vom bürgerlichen zum neubürgerlichen Lebensstil 188

Der Lebensstil der Arbeiter 191

Vom Intelligenzler- zum elitären Lebensstil . 193

Der neue Lebensstil - der Lebensstil der Massengesellschaft .... 197

Die Entwicklungsrichtung der Lebensstile in Polen 201

 

Die Familie als Träger und Schöpfer der Kultur 205

 

Die Herausbildung der Lebenshaltung des Individuums durch die

Familie 207

Die Gestaltung des Systems der Werte und Normen durch die

Familie 211

Die Übermittlung und Herausbildung von Sitten und Bräuchen durch

die Familie 216

Die Familie als Übermittler der Religiosität 222

Kulturell-religiöse Kontinuierung und Wandel in der Familie .... 231

Zum Charakter der Bindungen zwischen Familie und Gesellschaft . 235

Die Partizipation am System der sozialen Kommunikation . . 241

 

Prinzipien des Systems der sozialen Kommunikation 242

Die Demokratisierung des Systems der sozialen Kommunikation . . 243

Formen der Partizipation am System der sozialen Kommunikation . 244

 

Partizipation an Besitz und Verwaltung 245

Beteiligung an Redaktion und Sendung 247

Beteiligung am Empfang 248

XV. Die katholische Kirche als Entwicklungsfaktor der Kultur ... 251

Kirche und Kultur 251

Die kulturelle Situation im postsozialistischen Staat 255

 

Die wachsende Diskrepanz zwischen den Zweigen der Kultur .... 255

Der zunehmende Säkularisierungsprozeß 258

Die Diskrepanz des Inhaltes und der Mangel an Zukunftsbildern in den

Massenmedien 260

Księgarnia i antykwariat MUSAION oferuje publikacje nowe i używane o znacznym walorze poznawczym opierające się upływowi czasu znacznie dłużej niż w przypadku książek z nauk ścisłych czy przyrodniczych. Stąd też w ofercie, obok książek nowych, znajdują się np. wydania źródeł, leksykony, opracowania wydane kilka /niekiedy kilkanaście/ dekad temu wciąż wykorzystywane przez profesjonalistów.

 

Oferta obejmuje publikacje renomowanych wydawców przeznaczone dla wymagających klientów: miłośników sztuki, naukowców, studentów i profesjonalistów, stąd też dbałość o obecność wartościowych tytułów w katalogu. Dzięki kontaktom z wydawnictwami możliwe jest uzyskanie niższej ceny.

Jeśli poszukiwanej książki nie ma aktualnie w ofercie, to możliwe jest jej sprowadzenie z niemal dowolnego kraju, nowej lub używanej, w dobrym lub bardzo dobrym stanie. Jeśli są Państwo zainteresowani, to należy wysłać zapytanie na e-mail: [zasłonięte]@musaion.pl i zamieścić w nim przynajmniej nazwisko autora, tytuł. Więcej informacji w zakładce "o mnie".

Dokładne opisy książki zawierają spis treści oraz charakterystykę publikacji zaczerpniętą z obwoluty lub okładki i niemal eliminują ryzyko zakupu nieodpowiedniej książki. Wskazane są wszystkie defekty książek używanych, jeśli takie są. Do albumów z kolei dodawana jest galeria zdjęć. Dalsze informacje, w tym także o składaniu reklamacji, znajdują się w zakładce "o mnie".

Realizacja zamówienia rozpocznie się po odnotowaniu płatności „Płacę z Allegro” lub tradycyjnego przelewu. W przypadku niektórych banków może trwać jeden-dwa dni robocze. Przelew dokonany w urzędzie pocztowym ma wydłużony czas realizacji.

Możliwa jest także płatność przy odbiorze /za zaliczeniem pocztowym/ - prosimy o kontakt.

Do książek dołączany jest paragon fiskalny lub faktura [prosimy o tej preferencji poinformować]. Koszty wysyłki, taryfy w zakładce "o mnie".

Komentarz wystawiany jest po odnotowaniu wpłaty – bowiem klient wywiązał się już ze swego obowiązku.

Zobacz otrzymane komentarze, by się przekonać, że gwarantujemy najwyższy standard sprzedaży.

Dalsze informacje w zakładce "o mnie".