Joseph Schwertschlager
Die Sinneserkenntnis
Munchen 1924
Stron 300, format: 16x24 cm
Książka wycofana z biblioteki: pieczątka i sygnatura na stronie tytułowej
Stan dobry plus
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort V
Einleitung: Vorbedingungen, Quellen und Arten der Sinnesbetätigung . 1
Kapitel: Die organischen Grundlagen des Seelen- und Sinneslebens .......... 3
Kapitel: Das Bewußtsein 9
Kapitel: Umfang und Grade der Bewußtheit. Die Aufmerksamkeit . . .16
Kapitel: Das Unbewußte und Unterbewußtsein . . 21
Kapitel: Aufzählung der Bewußtseinsinhalte und Begrenzung des Stoffes ........ 25
ERSTER HAUPTTEIL: Die Sinneserkenntnis im allgemeinen
Abschnitt I: Vorläufiges über Natur und Organe der Sinneserkenntnis 30
Abschnitt II: Bedeutung und Tragweite der Sinneserkenntnis 33
Kapitel: Die Sinnestätigkeit als Reizerscheinung. Ihr Anpassungscharakter ......... 33
Kapitel: Die Sinnestätigkeit eine animale, keine intellektuelle Funktion 36
Kapitel: Biologischer (praktischer) Charakter der Sinneserkenntnis . . . .41
Kapitel: Realitätsgehalt der Sinneserkenntnis . . 47
§ 1. Die Realität der Außenwelt 47
§ 2. Subjekt und Objekt der Sinnestätigkeit ... 50
§ 3. Fähigkeit der Sinneserkenntnis, Reales zu erfassen. Ihre Untrüglichkeit 54
§ 4. Beschränktheit der sinnlichen Erkenntnis ... 56
Abschnitt III: Der sinnliche Erkenntnisgang .... 61
Kapitel: Der Sinnesreiz und die (aktive) Reizung . 61
Kapitel: Der (passive) Reizzustand und die Empfindung 65
§ 1. Begriff der Empfindung. Ihr Verhältnis zur Wahrnehmung . 65
§ 2. Die Empfindung nach ihrem Inhalt . . . .71
1. Eigenschaften der Empfindung. Die spezifischen Energien 71
2. Die Gefühlstöne als Begleiter der Empfindungen . 86
§ 3. Die Empfindung und die Außendinge .... 88
§ 4. Sitz der Empfindung 94
§ 5. Stärke-Beziehungen zwischen Reiz und Empfindung und sonstige gesetzmäßige Beziehungen zwischen beiden und zwischen den Empfindungen selbst (Psychophysik) 96
3. Kapitel: Die Wahrnehmung 103
§ 1. Wort- und Sachbedeutung 103
§ 2. Allgemeines Objekt der Wahrnehmung . . . .105
§ 3. Kern der Wahrnehmungstätigkeit 111
§ 4. Stufen des Wahrnehmungsaktes 115
Die Objektivierung . 116
Die Projizierung 120
Die Individualisierung. Die komplexen Wahrnehmungen 127
Die Komplettierung ....... 132
§ 5. Das Wirklichkeitsgefühl 139
§ 6. Näheres über einzelne Klassen von Wahrnehmungsgegenständen 141
Primäre und sekundäre Qualitäten .... 141
Die räumlichen Qualitäten 144
Die zeitlichen Verhältnisse 150
§ 7. Irrungen und Trübungen der Wahrnehmung . . .154
bei der Objektivierung 155
bei der Projizierung 163
bei der Individualisierung 165
bei der Komplettierung 167
ZWEITER HAUPTTEIL:
Die einzelnen Sinne und ihre Tätigkeit
Abschnitt I: Zahl und Einordnung der Sinne . . .171
Abschnitt II: Ideale, ontogenetische und phylogenetische Abfolge der Sinne 175
Abschnitt III: Die inneren Sinne 183
Kapitel: Der Sinn für Erkennung des organischen Befindens (diathetischer Sinn) .183
Kapitel: Der Schmerzsinn 188
Kapitel: Der kinästhetische und der statische Sinn . 197
Abschnitt IV: Die äußeren Sinne .
1. Kapitel: Die chemischen Sinne § 1. Der Geschmack § 2. Der Geruch .
2. Kapitel: Die physikalischen Sinne
Der grobmechanische Nahsinn: Drucksinn (Tastsinn) Der molekularmechanische Sinn: Temperatursinn Der feinmechanische Fernsinn: Das Gehör .
Der Apparat ........
Reiz und Empfindung
Die Hörwahrnehmung ......
4. Biologische und kulturelle Bedeutung des Hörens .
Der elektromagnetische Fernsinn: Das Gesicht .
1. Der Apparat bei Mensch und Tier ....
Reiz und Empfindung, Netzhautbild, Farben .
Die Sehwahrnehmung und ihre Probleme .
Die biologische und anthropologische Bedeutung des Sehens .........
Abschnitt V: Das Verhältnis der Sinne untereinander und zu den Grundsätzen des ersten Hauptteils .
Kapitel: Zusammenwirken, Stellvertretung, gegenseitige Korrektur der Sinne ........
Kapitel: Die Aufstellungen des ersten Hauptteiles und ihre Bewahrheitung durch die Sinnesanalyse
Literatur
Personenverzeichnis .........
Sachverzeichnis ..........
|