Ta strona wykorzystuje pliki cookies. Korzystając ze strony, zgadzasz się na ich użycie. OK Polityka Prywatności Zaakceptuj i zamknij X

PORTRET reprodukcje HIT! HUNDERT KLASSISCHE MANNER

11-05-2015, 20:29
Aukcja w czasie sprawdzania nie była zakończona.
Aktualna cena: 79.99 zł     
Użytkownik Ohadron
numer aukcji: 5332553144
Miejscowość Kraków
Wyświetleń: 1   
Koniec: 11-05-2015 20:30:29

Dodatkowe informacje:
Stan: Używany
info Niektóre dane mogą być zasłonięte. Żeby je odsłonić przepisz token po prawej stronie. captcha

Dostawa i płatność

 

Płatność z góry
  • Przelew bankowy
  • List polecony ekonomiczny...................7,50 zł

     

     

  • List polecony priorytetowy.................. 11,00 zł

     

     




    Wyślij e-maila do mnie - kliknij

     


     PRZEJDŹ DO SPISU TREŚCI - KLIKNIJ

    ie Bildniskunst nimmt innerhalb der Malerei eine ahnliche Stellung ein, wie in dem weiteren Reich, das alle Kunste umfasst, die Architektur. Wie der Architekt, steht der Portra-tist in einem besonders engen Verhaltnis zu seinem Auftraggeber und in eigentumlicher Abhangigkeit von einem direkt praktischen Zweck. Das Haus, das der Baumeister errichtet, soli nicht allein und nicht in erster Linie schon sein, sondern auch und zuerst bestimmten Auf-gaben und Forderungen der Brauchbarkeit genugtun. Das Portrat, das der Maler schafft, soli nicht nur ein gutes Bild an sich, sondern es soli das leicht erkennbare Abbild eines Menschen sein, soli dessen Ausseres mógiichst lebendig und trefFend wiedergeben und dabei meist noch uber seine Seele allerlei Gutes und Schmeichelhaltes aussagen. Dies letztere ist wahrscheinlich in vielen Fallen der schwierigsteTeil der Aufgabe, dem zuliebe schon mancher Kunstler bedeutende Opfer seiner kunstlerischen und psychologischen Einsicht bringen musste. Immer aber hat der Maler beim Portrat einc gebundene Marschroute; und je ernster er es mit seiner Kunst nimmt, desto tiefer wird er das Problem cmpfinden, von dem der Auftraggeber mit seinem „Nur recht ahnlich!tc und „Nur recht vorteilhalt!cc meist uberhaupt keine Ah-nung hat: das Problem, dass mit der Forderung der Ahnlichkeit und nim garder „verbesserlencc Ahnlichkeit ein eigentlichganz ausscrkiinsl-Icrisches Moment fur das kiinstlerische SchafFcn ausschlag^cbciul i;c-rnaclit werden soli. l-nianucl Gcibel hal in einem Distichon erklari: „\V\t-, ich vom Kunslwerk will?  Dass es sclión mul sieli seT
     
    hundert klassische mannerbild 00

    hundert klassische mannerbild 01

    hundert klassische mannerbild 02

    hundert klassische mannerbild 03

    hundert klassische mannerbild 04

    hundert klassische mannerbild 05

    hundert klassische mannerbild 06

    hundert klassische mannerbild 07

    hundert klassische mannerbild 08

    hundert klassische mannerbild 09


    imgurl

     
    Oprawa:
    twarda
    Format:
    17x19
    cm
    Ilość stron:
    106
    str.
    Stan:

    db ubytek na dole grzbietu na 2,5 cm, przytarcia brzegów okładki, podpis na pierwszej stronie
    Tytuł / autor / wydawnictwo

    HUNDERT KLASSISCHE MANNERBILDNISSE
    EINE  AUSWAHL  AUS   DEN
    MEISTERWERKEN DER
    PORTRATKUNST
    MIT EINER EINLEITUNG VON
    GUSTAY KEYSSNER
    STUTTGART UND LEIPZIG
    DEUTSCHE YERLAGS-ANSTALT


     Spis treści:

    KUNSTLERYERZEICHNIS
    und Anmerkungen
    AMBERGER, CHRISTOPH, geb. urn 1500, gest. Augsburg um  1562.
    1. Sebastian Munster (bedeutender Hebraist und Kosmograph, geb.  1489, gest.  1552).
    ANTONELLO DA MESSINA, geb. Messina um  1444, gest. Vcncdig um  1493. 2. Mannerbildnis (genannt „Der Condottieretl).
    BARBARI, JACOPO DE1, geb. Yenedig um 1450, gest. vor 1515. 3. Jiinglingsportrat.
    BELLINI, GIOVANNI, geb. Vcnedig um 1430, gest. daselbst 1516. 4. Der Doge Loredano.
    BRONZINO, ANGELO, geb. Monticelli bei Florenz um 1502, gest. Florenz 1572. 5. Ugolino Martelli, Florentiner Humanist.
    CLEVE, JOOS VAN, wirkte in der 1. Halfte des  16. Jahrhunderts. 6. Bildnis eines Junglings.
    COSIMO, PIERO DI, geb. Florenz 1462, gest. daselbst 1521.
    7. Francesco Giamberti, der Stammvater der Kunstlerfamilie SangaJlo.
    DURER, ALBRECHT, geb. Nurnberg 1471, gest. daselbst 1528.
    8. Hans Tucher (gemalt 1499; Gegenstuck zum Bildnis der Felicitas Tucher, s. „Hundert
    klassische Frauenbildnisseu, T. 12). 9. Oswolt Krell (gemalt 1499). 10. Bildnis eines Mannes (gemalt 1507). n. Bildnis eines Mannes (gemalt 1516). 12. Bernhard van Orley (gemalt 1521. - B. v. O., bekannter niederlandischer Maler, seit
    1515 in Briissel tatig). 13. Jakob Muffel (gemalt   1526.  -   Der Dargestellte war Ratsherr und  |j5i4j  Biirger-
    meister von Nurnberg, gest. 1526;. 14. Hieronymus Holzschuher  (gemalt  1526. - Holzschuher, geb. 1469, gest. 1529, Nurn-
    berger Ratsherr).
    MHnncr
    DYCK, ANTHONIS VAN, geb. Antwerpen 1599, gest. London 1641. 15.  Herr von Santander. 16. Bildnis eines alten Herrn (gemalt 1618). 17. Genuesischer Edelmann (gemak zwischen 1622 und 1626. — Der Portratierte gehórte
    der Familie Brignole an). 18. Peter Snayers (gemalt um  1628—1632.  —  Der Maler P. Snayers, geb.  1592 zu Ant-
    werpen, gest. 1667 zu Brussel).
    19. Philipp Herbert, funfter Earl of Pembrokc (gemalt zwischen 1632 und 1641). 20. Inigo Jones (gemalt zwischen 1632 und 1640. — Jones, englischer Architekt, 1572 bis
    1651, Nachahmer Palladios). 21. Sir Thomas Wharton (gemalt 1639). 22. W. Cavendish, Earl of Devonshire (gemalt 1639). 23. Wilhelm III. von Nassau.   (Das Bild, fruher fur ein Portrat Wilhelms II. von Nassau
    angesehen, wird jetzt als ein Jugendbildnis Wilhelms III. fgeb. 1650J angesehen und da-
    mit van Dyck abgesprochen.)
    EYCK, JAN VAN, geb. Maaseyck um 1390, gest. Briissel 1440. 24. Kardinal delia Croce.
    FABRITIUS, KAREŁ, geb. Amsterdam um 1620, gest. Delft 1654. 25. Abraham de Notte.
    GIORGIONE, geb. Castelfranco  1478, gest. Venedig 1510. 26. Junglingsbildnis.
    GIOTTO DI BONDONE, geb. Colle bei Florenz um   1266, gest. Florenz 1337
    27. Papst Bonifacius VIII. (gemalt aus Anlass des Jubeljahres 1300. — Bonifacius war Papst von 1294- 1303).
    GOYA Y LUCIENTES, FRANCISCO DE, geb.Fuentotodos (in Aragon) 1746, gest. Bordeaux 1826. 28. F. Guillemardet, franzósischer Gesandter in Spanien (gemalt 1798).
    GRAFF, AN'1'ON, geb. Winterthur 1736, gest. Dresden 1813.
    29. Daniel   Chodowiecki, der bekannte Maler und Radierer (gemalt  1800).
    GRECO. DOMENICO THIiOTOCOPtJLOS (gcnannl El C,vccn), oeb. Kreta 1 S|8, gest.Toledo 102S. 30.  Spanischcr Edelmann.
    102
    HALS, FRANS, geb. Antwerpen um  1580, gest. Harlem  1666.
    31. Herrenbildnis (bekannt als „Der lachcnde Kava1ieru).
    32. Herrenbildnis. HELST, BARTHOLOMEUS VAN DER, geb. Harlem um  1612, gest. Amsterdam  1670.
    33.  Admirał Egbert Meeuwisz Kortenaar.
    HOLBEIN D. J., HANS, geb. Augsburg 1497, gest. London  1543.
    34. Bonifacius Amerbach  (gemalt  1519. - Amerbach,  1495 —1562,  Professor der Rechte
    in Basel). 35. Georg Gisse (gemalt 1532. — Gisse gehórte zu den deutschcn Kaufherren, die damals
    in London lebten). 36. Hubert Morett, Goldschmicd Heinrichs VIII. von England (gemalt um  1537).
    KEYSER, THOMAS DE, geb. Amsterdam um  1597, gest. daselbst 1667. 37. Bildnis eines Gelehrten.
    LARGILLIERE, NICOLAS DE, geb. Paris 1656, gest. daselbst 1746. 38. Graf de la Chatre.
    LOTTO, LORENZO, geb. Venedig 1480, gest. Loretto  1556. 39. Protonotar Giuliano.
    MANTEGNA, ANDREA, geb. Yicenza 1431, gest. Mantua  1506.
    40. Kardinal Scarampi (gemalt gegen 1459. — Scarampi LLudovico MezzarotaJ, bedeutender
    Heerfuhrer des Kirchenstaates, starb  1465 im Alter von 63 Jahren). OJJINTEN METSYS, geb. Lówen um 1466, gest. Antwerpen  1530.
    41. Der Portratierte, wohl irrtumlich als „Stephen Gardiner, Bischof von Winchestera be-zeichnet, ist wahrscheinlich ein hoher Geistlicher aus den Niederlanden.
    MEISTER DES TODES MARIA, tatig in Koln und Antwerpen zwischen  1505  und 1525. 42. Selbstbildnis.
    MEMLING, HANS, geb. Mainz vor 1430, gest. Brugge  1495. 43. Mannliches Bildnis.
    MOOR, ANTHONIS, geb. Utrecht 1512, gest. um  1576. 44. Ein Goldschmied (gemalt 156/1).
    PIOMBO, SEBASTIANO DEL (Seb. Luciani), geb. Vencdig um 1485, gest. Roni  15.17. 45. Der Yiolinspieler, galt fruher als ein Werk RalTacls.
    PISANO, VITTORE (genannt Pisanello), geb. S. Vigilio am Gardasee urn 1380, gest. Roni 1451. 46. Lionello d^ste, Sohn des Markgrafen Niccoló III. von Fcrrara.
    RAFFAEL (Raffaello Santi), geb. Urbino  1483, gest. Rom  1520.
    47. Bildnis eines Jiinglings.    (Die Echtheit des Bildes ist bestritten.)
    48. Angelo Doni (gemalt um 1505).
    49. Papst Julius II. (gemalt  um   1510.   — Julius II.   fGiuliano delia RovereJ,   geb.  1443,
    Papst 1503, gest.  1513). 50. Tommaso Inghirami  (gemalt  um   1514.   —   Inghirami war Bibliothekar des Vatikans
    und Titularbischof von Ragusa). 51. Graf Baldassare Castiglione   (1515.   —   Castiglione  gehórte   zum  Hofe  des   Herzogs
    von Urbino; sein Buch ,,11 Corteggianou ist ein wichtiges Dokument der Renaissance-
    kultur).
    52. Bildnis eines Kardinals (entstanden um  1518) 53. Bildnis  eines  Kunstlers   (entstanden   m  Raffaels   rómischer  Zeit.     Die  Urheberschaft
    Raffaels, lange bestritten, wird dem bedeutenden Bild jetzt wieder zuerkannt). 54. Bildnis eines jungen Mannes.   (Von Morelli u. a. wurde das Bild Raffael abgesprochen
    und fur ein Werk des Florentiners Bacchiacca erklart.)
    REMBRANDT (Rembrandt Harmensz van Rijn), geb. Leiden 1606, gest. Amsterdam 1669. 55. Rembrandts Vater (gemalt um 1630—1631). 56. Selbstbildnis (1629). 57. Bildnis eines Kalligraphen (1631). 58. Mannliches Bildnis (1632). 59. Bildnis eines jungen Mannes (1632).
    60. Willem Burggraeff (1633. - B. war Backer und Getreidehandler in Leiden). 61. Martin Day (1634. — Day,  i6o4 geboren, diente in Brasilien unter Moritz von Nassau
    als Offizier. - Das Gegenstiick dieses Bildes in „Hundert klassische Frauenbildnisse:\
    T- 59).
    62. Mannliches Bildnis (1637. - Wahrscheinlich das Bildnis eines polnischen Edelmannes). 63. Bildnis eines Greises (gemalt um  1645). 64. Selbstbildnis (1640).
    65. Nicolaus Bruyningh (1652. — Von dcm Portralierten ist nur der Name bekannt). 66. Ein Fahnentragcr (1654). 67. Mann mit Pelzmiitzc (gemalt um  1655).
    T o.I
    68. Titus Rembrandt (gemalt um 1656—1657. — Titus, Sohn Rembrandts und der Saskia,
    geb. 1641, gest. 1668). 69. Mannliches Bildnis (1659). 70. Bildnis eines jungen Mannes (1662).
    RUBENS, PETER PAUL, geb. Siegen 1577, gest. Antwerpen 1640.
    71. Jan Woverius   (gemalt  um 1602.   —   Jan van  den Wouver,   geb.  1576,   gest.  1635.
    Lieblingsschtiler des Justus Lipsius; Schóffe von Antwerpen). 72. Bildnis eines Genuesen (1607). 73. Brustbild eines Mannes (gemalt um 1615 — 1618). 74. Dr. van Thulden   (gemalt  um 1[zasłonięte]615-16. — Theodor van Thulden,   Professor der
    Rechtsgelehrsamkeit zu Lowen, gest.  1645). 75. Jean Charles de Cordes (gemalt 1617—1618). 76. Mannliches Bildnis (gemalt um  1618). 77. Ein Orientale (gemalt um  1623—1625). 78. Ein Franziskanermónch (gemalt um 1625—1630). 79. Kónig Philipp IV. von Spanien (gemalt 1628—1629. — Philipp IV. von Spanien regierte
    1621 —1665.    Man vergleiche   mit  dem Rubensschen Portrat des Monarchen die von
    Velazquez, von denen eines auf T. 97 reproduziert ist). 80. Erzherzog Albert (geb. 1559, X59^ Statthalter der Niederlande, gest. 1621.   Das Gegen-
    stiick zu  diesem  Bild,   das Portrat der Infantin Isabella,  reproduziert  in   „Hundert
    klassische Frauenbildnissea, T. 79).
    SARTO, ANDREA DEL, geb. Florenz 1486, gest. daselbst 15 31.
    81. Junglingsbildnis.   (Das Werk wird von vielen als Selbstportrat des Kimstlers angesehen.)
    TINTORETTO (Giacomo Robusti), geb. Venedig 1518, gest. daselbst 1594.
    82. Venezianischer Nobile.    (Das Bild wurde fruher Tizian zugeschrieben.)
    TIZIAN (Tiziano Vecellio), geb. Pieve di Cadore 1477, gest. Venedig 1576.
    83. Bildnis (gemalt um 1505 —1506, falschlich als Portrat des Dichters Ariost bezeichnet). 84. Bildnis eines Junglings (gemalt um 15 u —1515). 85. Mannliches Bildnis (um 1523—1525). 86.  „Der Mann mit dem Handschuhu (um  1518—1520).
    87. Ippolito  de1 Medici  (gcmalt 1533.  —  Kardinal Hippolyt von Mcdici,   1552 als papst-licher Legat zur Teilnahme am Turkenkricg nach Wien gcschickt).
    105
    38. Kardinal Bembo (um 15 39 — 1540. — Piętro Bembo, beruhmter Humanist, 1470—1547).
    89. Doge Andrea Gritti (um 1523).
    90. Papst Paul III. (11[zasłonięte] 1543. — Alessandro Farnese, geb.  1468, als Paul III. Papst 1534,
    gest.  1549). 91. Piętro Aretino (1545.  — Aretino, Dichter und beriichtigter Pamphletist, geb. Arezzo
    1492, gest. zu Venedig 1556.    Er gehórte zu Tizians engerem Freundeskreis). 92. Pier Luigi Farnese (um 1546. — Pier Luigi, Sohn Aless. Farneses jTauls III.J, geb. 1503,
    Herzog von Parma  1545, ermordet 1547). 93. Kaiser Karl V. (1548 in Augsburg gemalt). 94. Kurfiirst Johann Friedrich der Bestandige (1548 in Augsburg genialt, \vo der sachsische
    Kurfiirst als Gefangener Karls V. weilte). 95. Selbstbildnis (um  1550).
    VELAZQJUEZ, DIEGO, geb. Sevilla 1599, gest. Madrid  1660.
    96. Reiterbildnis des Herzogs von Olivarez (gemalt um  1631 —1635. — Don Gasparo de
    Guzman, Graf von Olivarez, Herzog von San Lucar, geb. 1587, Gunstling und Minister
    Philipps IV., gestiirzt 1643, gest. 1645).
    97. Kónig Philipp IV. (gemalt 1632. — Vgl: die Anmerkung zu 79). 98. Infant Don Ferdinand (um 1635. - Ferdinand, ein jiingerer Bruder Philipps IV., ging
    1633 als Statthalter nach den Niederlanden). gc). Bildnis eines Mann es (gemalt um 1638—1639). 100. Papst Innoc^nz X. (1650.  - Giov. Battista Pamfili,  bestieg den papstlichen Stuhl als
    Innocenz X. 1644, starb 1655).

    Zdjęcia / rysunki / ilustracje:

    posiada

    Powrót do zdjęć


     

    Dodaj do ulubionych Sprzedających

    Dodatkowe informacje w zakładce "strona o mnie"

    Pozostałe książki - moje aukcje


    Zdjęcia/skany poddane kompresji - mogą występować charakterystyczne zniekształcenia - zwłaszcza wokół liter.

    jhhbsfbhbabbfbbbhhx15w01w

    [DANE_EU]5mBtnRT6cfyWsmz926REAFAmj92mH6cQmIQ4Y3kcm7qDxkgxf06sM/bMEs55ZGa5UIx5yeVoaFIRyUHZ0R5nA9KTgAnw+2aSNAiaHeYyuRdhT7ofp5QMK4nTCdJYxzDfdO6B+h9It1JnNLwa65FoJQ==[/DANE_EU]