Ta strona wykorzystuje pliki cookies. Korzystając ze strony, zgadzasz się na ich użycie. OK Polityka Prywatności Zaakceptuj i zamknij X

HANDBUCH FUR EXPLOSIONSSCHUTZ Olenik Rentzsch SPIS

09-07-2015, 10:40
Aukcja w czasie sprawdzania nie była zakończona.
Cena kup teraz: 119 zł     
Użytkownik Profi-Libris
numer aukcji: 5497408010
Miejscowość Katowice
Wyświetleń: 1   
Koniec: 09-07-2015 11:00:51

Dodatkowe informacje:
Stan: Używany
Okładka: twarda z obwolutą
info Niektóre dane mogą być zasłonięte. Żeby je odsłonić przepisz token po prawej stronie. captcha

kontakt komentarze nasza oferta strona o mnie

 

przedmiot aukcji:

HANDBUCH FUR EXPLOSIONSSCHUTZ

H. Olenik

H. Rentzsch

W. Wettstein

 

WYSYŁKA GRATIS

Wydawnictwo: Verlag W. Girardet Essen, 1971
Oprawa: twarda z obwolutą
Stron: 704
Stan: bardzo dobry, nieaktualna pieczątka

Elektrische Anlagen und Betriebs­mittel sind unentbehrliche Bestand­teile der chemischen Produktions­und Verfahrenstechnik. In vielen Fällen müssen sie auch in Betriebs­stätten betrieben werden, in denen mit Stoffen gearbeitet wird, die eine explosible Atmosphäre bilden kön­nen. Bau, Installation und Betrieb elektrischer Anlagen in explosions­gefährdeten Räumen unterliegen besonderen gesetzlichen Vor­schriften.
Das Handbuch für Explosions­schutz enthält eine umfassende Darstellung der Technik und der gesetzlichen Vorschriften für den Explosionsschutz elektrischer Anla­gen in der chemischen und petro- chemischen Industrie. Das Hand­buch soll ein Ratgeber sein für alle Werkleiter, Betriebsleiter und Inge­nieure, die elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Räumen planen, errichten, betreiben und überwachen, sowie für Ingenieure der elektrotechnischen Industrie und Installateure, die mit der Pla­nung, Herstellung, Prüfung und Installation explosionsgeschützter elektrischer Anlagen beauftragt sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Physikalisch-chemische Grundlagen   
1.1. Explosionsfähige Gemische, Entstehung und charakteristische Größen   
1.2.  Verdunstung    
1.3.  Konvektion, Diffusion, Dichte   
1.4.  Normal-Aggregatzustand    
1.5. Flammpunkt und Brennpunkt    
1.5.1. Bestimmung des Flammpunktes im geschlossenen Tiegel nach Abel-Pensky,
DIN 51 755    
1.5.2. Bestimmung des Flammpunktes im geschlossenen Tiegel nach Pensky-Martens,
DIN 51 758    
1.5.3. Bestimmung des Flammpunktes im offenen Tiegel nach Marcusson, DIN 51 584 ....
1.5.4. Bestimmung des Flammpunktes im geschlossenen Tiegel, DIN 53213    
1.5.5. Flammpunktprüfung im geschlossenen Tiegel, Kurzprüfung auf Gefahrklassen von Anstrichstoffen und ähnlichen lösungsmittelhaltigen Erzeugnissen, DIN 53213, Blatt 2
1.5.6. Bedeutung des Flammpunktes für die VbF    
1.6. Zündgrenzen, Zündbereich   
1.7. Explosionsfähige Staub-Luft-Gemische,
Entstehung und charakteristische Größen    
1.7.1. Staubablagerungen   
1.7.2.  Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur    
1.7.3. Glimmbrand   
1.7.4.  Schweipunkt und Schweipunktbestimmung   
1.8. Exotherme chemische Reaktion und ihre charakteristischen Größen    
1.8.1. Glut   
1.8.2. Flamme   
1.8.3.  Verbrennungen mit hoher Geschwindigkeit    
1.9. Zündquellen und ihre Kenngrößen    
1.9.1.  Zündflamme    
1.9.2. Zündfunken   
1.9.3. Mindest-Zündenergie   
1.9.4.  Zündwilligstes Gemisch und Mindest-Zündenergie    
1.9.5. Einflußgrößen der Zündfähigkeit   
1.9.6. Eigenschaften des Gemisches   
1.9.7.  Kennzeichnung der Kontaktanordnung   
1.9.8. Einfluß der elektrischen Werte   
1.9.9.  Einfluß der Schaltung auf die Zündung    
1.9.10.  Einfluß von Hochfrequenzenergie auf die Zündung    
1.9.11.  Mindest-Zündenergie von Staub-Luft-Gemischen    
1.9.12.  Löschabstand und Zünddurchschlagvermögen   
1.9.13. Explosionsklassen   
1.9.14.  Zündung durch heiße Oberflächen   
1.9.15.  Bestimmung der Zündtemperatur nach DIN 51 794   
1.9.16.  Zündung durch Verdichtung und Stoßwellen   
1.9.17.  Zündung durch Licht    

2. Vorschriften und Verordnungen   
2.1. Rechtsvorschriften für elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Räumen
Entwicklung der technischen    Vorschriften    und    gesetzlichen    Verordnungen . . . .
22. Verordnung über    elektrische    Anlagen    in    explosionsgefährdeten    Räumen    
2.31. Einführung   
2.32. § 24 Gewerbeordnung   
2.33. Räumlicher und sachlicher Geltungsbereich   
2.34. Begriffsbestimmungen    
2.35. Bestimmungen über Errichtung und Betrieb   
2.36.  Inbetriebnahme von elektrischen Betriebsmitteln   
2.37. Bauartzulassung   
2.38.  Änderungen oder Instandsetzungen von Betriebsmitteln    
2.39. Sonderanfertigung       
2.310.  Nichtanwendung der Bestimmungen der §§ 4. . .7 der Ex-VO   
2.311. Installation   
2.312. Anzeigen   
2.313.  Angeordnete Prüfung    
2.314. Bescheinigung   
2.315.  Veranlassung der Prüfung   
2.316. Sachverständige   
2.317. Betriebseinstellung   
2.318.  Aufsicht    
2.319.  Technischer Ausschuß   
2.320. Übergangsvorschriften   
2.321. Ausnahmen   
2.322. Straftaten   
2.323.  Ermächtigung zum Erlaß von Vorschriften   
2.324.  Geltung im Land Berlin   
2.325.  Inkrafttreten    
2.4.    Anhang zu der Verordnung über    elektrische    Anlagen    in    explosionsgefährdeten
Räumen   
2.41. Beschaffenheit elektrischer Anlagen   
2.42. Bestimmungen VDE 01 65    für die Beschaffenheit    elektrischer    Anlagen   
2.43. Bestimmungen VDE 0107    für die Beschaffenheit    elektrischer    Anlagen in medizinisch
genutzten Räumen    
2.44.  Zusammenschaltung elektrischer Betriebsmittel   
2.45. Werkstoffe   
2.46. Verschlüsse   
2.47.  Verriegelungen    
2.48.  Abschalten bei außergewöhnlichen Betriebsvorfällen   
2.49.  Staubexplosionsgefährdete Anlagen   
2.410.  Bestimmungen für Betrieb und Unterhaltung   
2.5.    Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel in Anlagen im    Geltungsbereich
der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten   
2.51.  Zone 0    
2.52.  Zone 1    
2.53.  Zone 2    
2.54. Begriff und Einteilung der brennbaren Flüssigkeiten nach § 3 VbF   
2.55. Lagerung brennbarer Flüssigkeiten an Arbeitsstätten nach § 5 VbF   
26.  Statische Elektrizität    
27. Rechtsverordnungen und Rechtsvorschriften für den Explosionsschutz    im    Aus­land    
2.71. Gesetzliche Regelungen in den Ländern innerhalb der EWG    
2.72. Gesetzliche Regelungen in den Ländern außerhalb der EWG   
2.8. Arbeiten der Internationalen Elektrotechnischen Kommission   

3. Zündschutzarten   
31.  Allgemeines    
3.11. Begriffe   
3.12.  Merkmale der Zündschutzarten   
Zündschutzart Sandkapselung, Kennzeichen q    
3.21. Prüfungen   
Zündschutzart Ölkapselung, Kennzeichen o   
3.31. Prüfungen   
Zündschutzart Überdruckkapselung, Kennzeichen p   
3.41. Prüfungen   
Zündschutzart erhöhte Sicherheit, Kennzeichen e    
3.51. Prüfungen   
36.  Zündschutzart Eigensicherheit, Kennzeichen i    
3.61. Prüfungen   
37.  Zündschutzart druckfeste Kapselung, Kennzeichen d   
3.71. Prüfungen   
38.  Zündschutzart Sonderschutz, Kennzeichen s   
39. Prüfungen explosionsgeschützter    Betriebsmittel    
3.91. Typenprüfung   
3.92. Stückprüfung   
310. Explosionsprüfstand für druckfest gekapselte Betriebsmittel    

4.    Planung, Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen
in explosionsgefährdeten Betriebsstätten   
41. Starkstromanlagen    
4.11.  Allgemeines    
4.12. Beurteilung möglicher Explosionsgefahr   
4.13. Planung von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Räumen   
4.14. Gestaltung des elektrischen Netzes   
4.15.  Sicherstellung der elektrischen Energie       
4.16.  Abschaltung im Gefahrenfall   
4.17. Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannungen   
4.18. Elektroinstallation   
4.19. Betriebsspannungen   
4.2. Elektrische Schaltanlagen    
4.21. Hochspannungsschaltanlagen   
4.22. Niederspannungsschaltanlagen   
4.23. Schaltraum   
4.24. Leitungsführung   
4.3.    Auswahl der Betriebsmittel    
4.31.  Transformatoren    
4.32.  Elektromagnete, Kondensatoren    
4.33.  Elektrische Motoren   
4.34. Maschinenelemente   
4.35. Elektrische Heizungseinrichtungen   
4.4. Meß-, Regel- und Signalanlagen   
4.41.  Allgemeines    
4.42.  Meßtechnik in explosionsgeschützten Anlagen   
4.43. Signalanlagen   
4.44.  Ausführung von Meß- und Regelkreisen    
Nachrichtentechnik   
4.45.  Ortsveränderliche Betriebsmittel    
4.5. Beleuchtungsanlagen    
4.51. Beleuchtungstechnik   
4.52. Beleuchtungsstärke   
4.53. Lichtfarbe und Farbwiedergabe   
4.54. Reinigung und Wartung   
4.55. Berechnung der Beleuchtungsstärke   
4.56. Installation von Beleuchtungsanlagen   
46.  Betrieb elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Betriebsstätten   
4.61.  Allgemeines        
4.62.  Unterweisung von Personen   
4.63.  Bedienen von elektrischen Anlagen   
4.64. Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes   
4.65. Änderungs- und Instandsetzungsarbeiten    an elektrischen Anlagen von explosions­gefährdeten Betriebsstätten    
47.  Instandsetzung explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel    
4.71.  Allgemeines    
4.72.  Instandsetzungsarbeiten, von denen der Explosionsschutz nicht betroffen wird   
4.73. Instandsetzungsarbeiten, von denen der Explosionsschutz betroffen wird   

5.    Betriebsmittel    
51.  Elektrische Motoren und ihre Schutzeinrichtungen    
5.11. Elektrische Antriebe in explosionsgefährdeten Räumen   
5.12. Aufstellung von elektrischen Motoren im explosionsgefährdeten Bereich   
5.13.  Zündschutzarten elektrischer Motoren    
5.14.  Anwendung der Zündschutzarten bei elektrischen Antrieben    
5.15.  Elektrische Motoren in Zündschutzart druckfeste Kapselung   
5.1.51.  Allgemeines    
5.1.52. Baubestimmungen   
5.1.53. Reihen ausgeführter druckfest gekapselter Drehstrommotoren    
5.16. Elektrische Motoren in Zündschutzart erhöhte Sicherheit   
5.1.61.  Allgemeines    
5.1.62. Baubestimmungen   
5.1.63. Reihen ausgeführter Drehstrommotoren in Zündschutzart erhöhte Sicherheit   
5.1.64. Klein- und Einphasenmotoren in Zündschutzart erhöhte Sicherheit   
5.17.  Elektrische Motoren in Zündschutzart Fremdbelüftung (Überdruckkapselung)   
5.1.71.  Allgemeines    
5.1.72. Baubestimmungen   
5.18.  Schutzeinrichtungen für explosionsgeschützte Maschinen    
5.1.81. Allgemeines    
5.1.82.  Motorschutz für druckfest gekapselte und fremdbelüftete Motoren    
5.1.83. Motorschutz für Motoren mit Käfigläufer in Zündschutzart erhöhte Sicherheit   
5.1.84. Motorschutz für Drehstrom-Asynchronmotoren mit Schleifringläufer und für    Synchron­motoren mit Wicklungen in Zündschutzart erhöhte Sicherheit   
5.1.85. Motorschutzeinrichtungen für direkte Temperaturüberwachung   
5.19.  Prüfung und Zulassung explosionsgeschützter Motoren   
5.1.91.  Rahmenbescheinigung    
5.1.92.  Prüfungsschein     
5.1.93. Zulassungsbescheinigung   
5.110.  Motoren in der Bauart non-sparking   
5.2. Explosionsgeschützte elektrische Schaltgeräte    
5.2.1. Einleitung    
8 7.2.    Geräteanschlüsse   
0,7.2.1.    Klemmen   
8 7.2.2.    Anschlußraum   
8.7.23. Kriech- und Luftstrecken   
6,2 2.4.    Staub- und Wasserschutz   
8.7.25. Einführungsstellen für Kabel und Leitungen, Verschlüsse   
8.73. Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannungen   
8,7 4.    Zündschutzarten für elektrische Schaltgeräte   
0,74.1.    Zündschutzart Ölkapselung (Ex) o   
0,7 4.2.    Zündschutzart Fremdbelüftung (Ex) f, (Überdruckkapselung    (Ex) p)    
8.7.43. Zündschutzart druckfeste Kapselung (Ex) d   
    6.74.31. Druckfest gekapselte Gehäuse    
8.75. Kunststoff als Werkstoff für explosionsgeschützte    elektrische    Betriebsmittel    
8.7.51. Verwendung von Kunststoffen als Isolierstoffe    
8.7.52. Verwendung von Kunststoffen als Werkstoffe zur    Kapselung    gegen Umwelteinflüsse
8.7.53. Verwendung von Kunststoffen als Werkstoffe zur    Herstellung    von zünddurchschlagsicheren
Gehäusen    
6.76. Druckfest gekapselte Schaltgeräte   
8.27. Schaltgeräte in Zündschutzart Sonderschutz   
0,2.8.    Explosionsgeschützte elektrische Steckvorrichtungen    
Lichtquellen und Leuchten    
8.31. Allgemeines    
8.32. Glühlampen    
8.33. Mischlichtlampen   
8.34. Quecksilberdampf-Hochdrucklampen   
8.35. Niederspannungsleuchtstofflampen    
8.36. Wirtschaftlichkeitsberechnung    
8.3.61. Errichtungskosten   
8.3.62. Betriebskosten    

6.    Anhang   
61. Beispielsammlung    
62. Kennzahlen und Stoffwerte   
Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutzarten    
0.3.1.    Schutzarten elektrischer Betriebsmittel nach lEC-Empfehlung 144   
0.3.2.    Schutzarten elektrischer Betriebsmittel nach DIN    40050/1. 1963    
0,4.    Polizeiverordnung vom 13.10.1943    
0.4.1.    Anordnung zur Durchführung der Polizeiverordnung über elektrische Betriebsmittel in
explosionsgefährdeten Räumen und Betriebsanlagen sowie in schlagwettergefährdeten Grubenbauen   
6.42. Richtlinien für die Ermächtigung von Prüfstellen der Hersteller und für die Durchführung
der Typenprüfung explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0171 durch solche Prüfstellen    
0.5.    Muster für Bescheinigungen   
0.5.1.    Bauartzulassungs-Bescheinigung nach §    5 der Ex-VO   
0.5.2.    Sachverständigen-Bescheinigung nach §    6 der Ex-VO   
0.5.3.    Sachverständigen-Bescheinigung nach §    7 der Ex-VO   
6.54. Installateur-Bescheinigung nach § 9 der Ex-VO    
6.55. Feuer-Erlaubnisschein   
0.6.    Merkblatt    
Muster eines Antrages auf Erteilung eines Typenprüfscheines   
6.71. Erwärmungsmessungen nach dem Dauerbetrieb   
6.72. Erwärmungsprüfung im Kurzschluß   

 

 

HANDBUCH FUR EXPLOSIONSSCHUTZ Olenik Rentzsch SPIS

strona o mnie | nasza oferta | komentarze | kontakt

Copyright © 2011 Profi-Libris Marcin Badocha
created by krzysztofschmidt