Ta strona wykorzystuje pliki cookies. Korzystając ze strony, zgadzasz się na ich użycie. OK Polityka Prywatności Zaakceptuj i zamknij X

budownictwo KONSTRUKCJE STALOWE DER STAHLBAU 1928

16-01-2012, 18:47
Aukcja w czasie sprawdzania nie była zakończona.
Aktualna cena: 150 zł     
Użytkownik szmucpagina
numer aukcji: 2047880306
Miejscowość Kraków
Wyświetleń: 13   
Koniec: 19-01-2012 20:32:54

Dodatkowe informacje:
Opis niedostępny...
info Niektóre dane mogą być zasłonięte. Żeby je odsłonić przepisz token po prawej stronie. captcha

Dostawa i płatność

    Płatność z góry
    • Przelew bankowy
    • List polecony ekonomiczny                    9,50 zł

    • List polecony priorytetowy                      12,10 zł







                    WYSYŁKA - LIST POLECONY LUB PACZKA POCZTOWA


      PRZEJDŹ DO SPISU TREŚCI - KLIKNIJ



                    Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

      Free Image Hosting at www.ImageShack.us

                    Zum Geleit!
      „Neue Sacblichkeif ist ein schnell hingeworfenes Schlag-wort. Wenn man es auf die Technik anwendet, so liegt hinter dem Schlagwort ein tiefer, uns Ingenieure und Architekten verpflichlender Sinn. Eigentlich glaubt man, Technik und Sachlichkeit w aren so eng verbunden, daB eben Technik Sachlichkeit schlechthin sei. Der Eingeweihte ist anderer Ansicht. Auch in der Technik spielen Uberlieferungen, festgewurzelte Vorurleile, Tragheit des Geistes, Mpile, Interessen-gegensatze oft in Fragen eine Rolle, bei denen naturwissenschaftliche, technische und wirtschaflliche Gesetze allein entscheiden sollten. DaB gerade im Bauwesen die Uberlieferung und Modę in Konstruktion und Kunst eino ungebuhrliche Roli o spielen, wissen heute sclion viele. Unsere Vorfahren hatten ńoch wenig Kenntnisse von: den Baustoffen. Jahrhundertelang inuBten Erfahrungen auf Erfahrungen im Gedachtnis der Menschen gesammelt werden.; Langsam nur konnten sie sich auswirken. Wir haben heute planmaCig die Eigenschaften der Baustoffe in wenigen Jahrzehnten so weit erforscht, daB wir nicht nur die von der Natur gebolenen gut kennen, daB wir auch neue Baustoffe zu den mannigfaltigsten Zwecken in den erforderlichen Mengen wirtschaftlich erzeugen konnen. Trotzdem sehen wir so oft noch Bauwerke um uns herum, dereń Teile nicht aus den zweckrnaBigsten Stoffen gewaehsen sind, so dafi MiBgesialten dastehen. Die Vortrage der wundervollen Baustoffschau lehrten, daB in vielen Gebieten der Technik bei der Auswahl der Baustoffe Sachlichkeit und Sachkenntnis mangeln, nicht am wenigsten im. Bauwesen. Die Vervirrung in der Baukunst ist auch durch die Unsachlichkeit bei der Baustoffwahl angerichtet worden. Nur groBte Sorgfalt und Einsicht bei der Behandlung der Baus(offe kann Wandel schaffen. In dem mitunterzeichneten Verlag erscheint im dritten Jahrzehnt die Zeitscbrift „Beton u. Eisen11: Sio darf fiir sich das Verdienst in Anspruch nehmen, die Kenntnisse ilber die Betonbauweise in weite Kreise getragen zu haben.
      „Der Stahlbaut! als Beilage und Sonderausgabe der „Bautechniki( soli die Stablbąuweise pflegen. Deutschland hat im 19. und 20. Janrhundert am Eisenhochbau, am Eisenbruckenbąji, am Eisenwasserbau richtunggebend gearbeitet. Es sei nur an Manner wie Harkort, Schwedler, Gerber erinnert. Deutschland stand vor dem Kriege in der Stahl-erzeugung an hervorragender Stelle in der Welt. In der Nachkriegszeit hat sich unsere stahlerzeugende Industrie nach schwerem Ringen wieder Geltung yerschafft und ist wieder ein wesentlicher Bestandteil unserer Volkswirtschaft. Hervorragend eingerichtete Konstruktionswerkstatten, in denen hochwertige Arbeit geleistet wird, sind Ilber das ganzo Land yerstreut. Die Vorbedingungen, iiberall da gute deutsche Stahlbauten hinzusetzen, wo sie hingehoren, sind gegeben. Es gilt nur, die Kenntnis der Stahlbauweise zu verbreiten.
      --sine Wahl lediglich der
      Stahl bauen. Der Name
      ; Jahren, des vergangenen
      --.o bekunden - und die
      v „aastahle yon gesteigerter
      Weges ebnen. Die Zeitschrift
      I die Eigenart und Giite der
      Der Name „Stahlbau11 wird der deutschen Fachwelt ungewohnt erscheinen. Er -
      Tatsache, daB wir auch in Deutschland schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit l-:i.?rr. ~;
      „Der Stahlbau(1 mogę bekunden, daB es deutsche Manner waren, die als erste in C: . ..
      Bauweise aufzeigen. Sie will aufklarend bei den Bauherren uod Baumeistern wirkeu. Sie wiil Wissenseliaft und Kuast des Stahlbaues fordern, nicht zuletzt auch die wirtschaftlichen Zusamraenhange, soweit sie fiir die Yorgonannten Aufgaben von Bedeutung sind, behandeln.
      Jahrhunderts dem Stahl im Bauwesen Geltung verschafft haben; und schlieBlich inogo |!^ Zeilschrift wird es auch durch ihre Arbeiten dartun —, daB das deutsche Bauwesec he-Tragtahigkeit und Giite verfiigt, die der Wirtschaftlichkeit und Form unserer Bauwi „Der Stahlbau11 will Torbildliche Stahlbauten aller Art in Wort und Bild darstelleu. 8ie w Li
      Der Verlag und die Schriftleitung.

                    Oprawa:  twarda

                    Format: 25x33 cm

                    Ilość stron: 244 str.

                    Stan: -bdb/+db przytarcia brzegow okladki, pieczatki z Huty Zabrze

                    Tytuł / autor / wydawnictwo 
      DER STAHLBAU
      Beilage zur Zeitschrift
      DIE BAUTECHNIK
      Fachschrift fur das gesamte Bauingenieurwesen
      Schriftleltung:
      Sh = 3ltg. A. HertWlg, Geh. Regierungsrat Professor an der Technischen Hochschule Berlin
      1. Jahrgang
      1928
      Mit 790 Textabbildungen


      Vereinifte Of- - I r I ^^werke A.-G.
      Berlin 192 8 V er lag von Wilhelm Ernst&Sohn


                    Spis treści: 
      Inhalts-Yerzeichnis des 1. Jahrganges, 1928.
      V = Yerschiedenes.
      Ackermann, Ernst, Dipl.-Ing., Bochum. Be-trachtungen zum Wettbewerb zwischen Stalli und Eisenbeton mit besonderer Beriicksichtigung des Briickenbaues.
      (Erwiderung) 93, 229
      Arbeitszeitnotgesetz. V 12
      Aufslocken. Das — grofistadtischer Ge-
      schoBbauten und der Umbau be-
      stehender Gebaude nach einem neuen
      Verfahren 55
      — Zur Frage der Deckenwahl, insbesondere
      bei Aufstockungen. V 141
      Ausfuhr von Stablbauten. V 24
      Deutscher Stahl in Amerika. V . . .117
      Deutscher Stablbau in London. V . .117
      Einiges iiber Briicken leichterer Bauart
      fur das Ausland 204
      — Die Steuerpflicht deutscher Unternehmer
      in Frankreich bei Reparationsliefe-
      rungen 172
      — Beschaftigung deutscher Monteure in
      Italien. V 220
      Baustofflehre. Aus dem Untcrricht in —
      und Materialpriifung 123
      Bauunfalle. V 231
      Berechnung und Ausbildung versteifter
      Blechwande 112
      Bergwesen. Der Fordergeriistbau Kaiser-
      Wilhelm-Schacht der Hohenzollern-
      grube 15
      — Stahl als Baustoff fur das Fuhrungsgerust
      der Kubelfórderung 28
      Der Baustahl im Hochofenbau. V . . 60
      Fordertiirme in Stahlbau. V 82
      Streckenausbau in Stahl. V 95
      Die Abraumfórderbriicken der Gruben
      Hansa und Prinzessin Viktoria ... 97
      — Fordergeriist fiir die Grofischachtanlage
      „Robert Muser11 der Harpener Bergbau-
      Aktiengesellschaft in Werne, Kreis
      Bochum 114
      — Die neue Bergpolizei-Verordnung fur die
      Seilfahrt und ihr Einflufi auf die Be­rechnung von Fordergeriisten . . .197
      Bernhard, Rudolf, Reichsbahnrat Si=3ng.,
      Berlin. Beitrag zur BriickenmeBtechnik.
      Neuere Messungen dynamischer
      Briickenbeanspruchungen 145
      Bethlehem Steel Company. Neue Walz-
      profile der -. V 196
      Blechtrager. Zur Dimensionierung der — 193
      Brandversuche. Amerikanische — mit Well-
      blech-Garagen. V 93
      Briickenbau. Betrachtungen zum Wett­bewerb zwischen Stahl und Eisenbeton mit besonderer Beriicksichtigung des Briickenbaues .... 13, 68, 93, 229
      — Erweiterung der Straflenbriicke iiber die .
      Norderelbe in Hamburg 20
      — StraBenbahnbriicke in Karlsruhe: Ein
      Beispiel fur die Wiederverwendungs-mOglichkeit von Stahlbauten ... 42
      — Kanalbriicken im Wechsel der Verkehrs-
      anforderungen 47
      — Ober die Beseitigung von Bruckenengen
      auf den Berliner Wasserstrafien . . 88
      — Fufigangerbriicke iiber die Murg bei
      Kirschbaumwasen . V 95
      BriJckenbau. Die Abraumfórderbriicken der
      Gruben Hansa und Prinzessin Viktoria 97
      — Vom Bau der Eisenbahnbrilcke uber den
      Rhein bei Duisburg-Hochfeld. V 106
      183, 232
      Die Turme der Hudson-Briicke. U . .143
      Asthetische Gestaltungsmoglichkeiten im
      Stahlbriickenbau 185, 200
      --- Zur Dimensionierung der Blechtrager . 193
      Die Eads-Briicke iiber den Mississippi. V 195
      Uber die Montage der Tyne-Briicke
      zwischen Newcastle und Gateshead. V 196
      — Einiges iiber Briicken leichterer Bauart
      fur das Ausland 204
      — Die erstegeschwelBteEisenbahnfachwerk-
      brucke. V 207
      — Bemerkenswerte Blechtragerbriicken . . 212
      Ole Forstwerder Brucke in Halle. V 232
      Die Wirtschaftlichkeit der Balken-
      briicken mit iiber die Stiitzen herab-gezogenem Untergurt. V . . . . 242
      Briickenmefltechnik. Beitrag zur —. Neuere
      Messungen dynamischer Briicken­
      beanspruchungen 145
      Buchenau, H., Sv.=3ng., Rendsburg. Zur
      BerechnungvonFIechtwerktragern 128, 138
      Bunker s. u. Silos.
      Buttner, Wilhelm, Ingenieur, Lauchhammer.
      Die Stahlbauten ftir das Kraftwerk
      Schulau der ElektrizitStswerk Unter-
      elbe A.-G., Altona 121
      Czech, Franz, Essen. Die Forstwerder Brucke in Halle. V
      232 I
      Dachkonstruktionen. Sagedach - Siahlbau von 12 600 m- Grundflache . . 37,
      — Neue Pfettenanordnung bei Dachem mil
      rechtwinklig gebrochenen Daclifiachen IK!
      Decken. Zur Frage der Deckenwahl, ins­besondere bei Aufstockungen. V. . 141
      Deckenkonstruktionen filr den Stahlskelett-
      bau. V 120
      Desch, Friedrich, Ingenieur, Grótzingen. StraBenbahnbriicke in Karlsruhe: Ein Beispiel fiir die Wiedervervendungs-moglichkeit von Stahlbauten ... 42
      — Die Landbaumototenhalle der Firma I.anz
      in Mannheim. V 48
      — FuBgangerbrucke iiber die Murg bei Kirsch-
      baumwasen. V 95
      Dornen, Su.=Sug., Derne. Auswechslung der Eisenbahnbriicke iiber den Felbecker Hammerteich in km 2,1 und 44,5 der Strecke Krebsóge- Radevormwald (Reichsbahndirektion ElberfeldJ. . . 81
      — Fordergeriist fiir die GroBschachtanlage
      „Robert Muser0 der Harpener Berg-
      bau-Aktiengesellschaft in Werne, Kreis
      Bochum 114
      Duisburg-Hochfeld. Vom Bau der Eisen­bahnbriicke uber den Rhein. V 106,
      183, 232
      Eiffelturm. Standsicherheit des -s. V . . 12
      Eisenbahnbau. Anderung der Vorschriften fiir diellmgrenzung des lichtenRaumes fiir Normalspurbahnen. V .... 82
      Eggenschwyler, Adolf, SDv.=3ug. Ober Be­
      rechnung und Ausbilduug versteifter
      Blechwande 112
      Erdbeben. Ober Beobachtungen bei den
      letzten — in Griechenland u. Bulgarien 158 Faltus, F., Sr.=3jug., Pilsen. Ein neues Stahl-
      hochhaus in Prag. V 70
      Feuersicherheit von Stahl. Amerikanische
      Brandversuche mit Wellblech-Garagen 93 Flechtwerktrager. Zur Berechnung von
      -n 128, 138
      Flughallen. 15 Jahre Flugzeughallenbau . 85
      — Die Flugzeughalle in Brackel bei Dort-
      mund. V 194
      Fordergeriistneubau. Der — Kaiser-Wil-
      helm-Schacht der Hohcnzollerngrube 15
      Freiluftstationen. V 219
      Fricke, Heinrich, Dipl.-Ing., Berlin-Lichten-
      berg. Der Umbau des Berliner Ost-
      bahnhofs zum Yariete-Theater. V . 182 Friedrich, Geh. Bau- und Ministerialrat Dr.,
      Berlin. Der Umbau des Berliner
      Wintergartens 166
      Funkturmbauten. Stahlerne — der Firma
      J. Gollnow Si Sohn zu Stettin. V 59, 70
      — Stahlerne Gittermaste und -Turme. V . 118
      Garagers. Amerikanische Brandversuche mit
      Wellblech-Garagen. V 93
      Gasbehalter. Ein geschweifiter —. V . . 196 Oehle, Paul, Ingenieur, Niirnberg. Der
      Sprungturm im Niirnberger Stadion. V 195
      Geschafts- und Verwaltungsgebaude.
      AchtgRschossiges Geschaftsgebaude
      !uv die Hirma Samt k Seide G.m.b.H.,
      Mannheim 45
      Baustahl, Bank- und Geschaftshausbau. V 48
      Das Hauptlagerhaus der Gutehoffnungs-
      hiitte in Oberhausen 57
      j -- Geschflftshausbauten in Stahl. V . . .119 i - Ein moderner Stahlskelett-Hochbau in
      Miinchen 233
      ! — Geschaftshausneubau der Firma Hermann
      Wronker in Hanau. V 243
      Goerke, Walter, Dipl.-Ing., Hamburg. Eine
      modernę Kraftwagenhalle in St 48 . 25 GoitfeSfit, Harry, Dipl.-Ing., Berlin. Be-
      meikenswerte Blechtragerbriicken . . 212 Graf, Otto, Professor, Stuttgart. Aus dem Unterricht in Baustofflehre und Mate-
      rialprufung 123
      Hallenbauten. Messehalle Nr. 7 in Leipzig 2
      Eine modernę Kraftwagenhalle in Stahl 48 25
      Die Landbaumotorenhalle der Firma Lanz
      in Mannheim. V 48
      Hallenbauten in Stahl 61, 75
      Grofihallenbaiiten 78
      15 Jahre Flugzeughallenbau 85
      Braunkohlen-Briketthalle Karlsruhe-Rhein-
      hafen HO
      Die Leipziger Baumesse u. ihre neue Halle 161
      Die M. A. N.-Halle auf der Kelner Pressa 181
      Die Flugzeughalle in Brackel bei Dort-
      mund. V 194
      — Die Wagenhalle der Dortmunder StraBen-
      bahn. V 208
      -- Die Stahlbauten auf dem Gelande der
      Frankfurter Messe 221
      - Die StraBenbahnwagenhalle in Essen-
      Schonnebeck. V 244
      Hamburg. Erweiterung der StraBenbriicke
      uber die Norderelbe 20
      Hamburg. Das neue Kuhlhaus der Firma
      Behr 4 Mathew im Freiliafen ... 39
      — Einige neuere Industriebauten in Stahl-
      skelettbauweise der Firma J. Jansen
      Schiitt. V 105
      Hanau. GeschSftshausneubau der Firma
      Hermann Wronker. V 243
      Herbst, Reg.- u. Baurat Sr.=3jng., Berlin. Ober die Beseitigung yorT Briicken-engen auf den Berliner WasserstraBen 88 - Das Stahlskelett im heutigen amerika-
      nischen Hochhausbau. V . . . - 231
      Hertwig, A., Si-.=3ng., Gen. Reg.-Rat, Pro-
      fessor, Berlin. Die Messehalle Nr. 7
      in Leipzig 2
      — und Professor Petermann. Knickung
      zweier gegeneinander abgestutzten
      Stabe 44
      Hirtzel, Julius, Oberingenieur, Saarbriicken.
      Ein 20000-Tonnen-Bnnker .... 99 Hober, E., Dipl.-Ing., Hannover. Rippen-
      kuppeln aus Stahl 102
      Hochhauser. Ein neues Stahlhochhaus in
      Prag. V 35, 70
      — Unterbindung des Hochhausbaues durch
      Besteuerung. V 60
      — Die Windversteifung vielgeschossiger
      Fachwerkbauten nach den Lehren amerikanischer Wirbelstiirme. V . . 72
      — Bau eines 25 stóckigen Hauses in 36
      Tagen. V 160
      — Die Stahlkonstruktion fur das Schaltwerk-
      Hochhaus der Siemens-Schuckert-Werke in Berlin-Siemensstadt . . . 177
      — Das Stahlskelett im heutigen amerika-
      nischen Hochhausbau. V . . . .231 Hochwertige Baustahle. Die Verwendung
      - r -. V 47
      — Ein neuer hochwertiger Baustahl ... 92
      Hoening, Sr.=!Jjng, Oberingenieur. Erweite-
      rung der Strafienbriicke iiber die
      Norderelbe in Hamburg 20
      Hoppe, C. J., Dipi.-Ing., Darmstadt. Ver-suche und Berechnung von elektrisch verschveifiten I-Tragern (Erganzung) 229 Hudson-Briicke. Turme der ~. V . . 143 Industriebauten. FabrikerweiterungderSala-
      mander-Schuhfabriken J. Sigle u. Cie. 9
      — Erweiterungsbauten der Eisenhiitte Hol-
      stein in Rendsburg 22
      — Sagedach-Stahlbau von 12 600 m2 Grund-
      flache 37, 83
      Ober den Umbau von Industrieanlagen . 49
      Erweiterung des Maschinenhauses der
      Kraftstation Wilmersdorf des Elektri-zitatswerkes Sudwest A.-G. in Berlin 66
      — Industriebauten in Stahl der Friedrich-
      Alfred-Hiitte. V 84
      — Neubau der Brotfabrik Gebr. Wittler A.-G.,
      Berlin N 100
      — Einige ::--iere Industriebauten in Stahl-
      skelettbauweise der Firma J. Jansen
      Schiitt in Hamburg 105
      Deutscher Stahlbau in London. V . .117
      DieStahlbauten fur das Kraftwerk Schulau
      der Elektrizitatswerk Unterelbe A.-G.,
      Altona 121
      — Kesselhaus fiir das Grofikraftwerk Gerstein-
      werk der Vereinigten Elektrizitats-werke Westfalen in Dortmund . . . 209
      Kaiser,Eugen, Oberingenieur,Ludwigshafen.
      Kinobauten in Stahl . . . .173, 189
      Kammuller, 5)r.=3ng., Karlsruhe. Die Be-
      anspruchung der Leitungsmaste bei
      SeilriB 133
      KanalbrOcken im Wechsel der Verkehrs-
      anforderungen 47
      Kamer, L., Professor Dr., Zurich. Asthe-
      tische Gestaltungsmfiglichkeiten im
      Stahlbruckenbau 185, 200
      Kinobauten in Stahl 173, 189
      Kirchen. Die Stahlkirche auf der Presse-
      Ausstellung in Koln 1928 .... 169
      Kitz, Wilhelm, Sr.=3ng. efjr., Munchen. Die
      Stahlbauten auf dem Gelande der
      Frankfurter Messe 221
      Knickung zweier gegeneinander abgestutzten
      Stabe 44
      KOln. Der Turm der —er Messeanlagen . 73
      Koln. Die Stahlkirche auf der Presse-Aus-
      stellung 169
      Die M.A.N.-Halle auf der Kelner Pressa 181
      Kraftwerke. Die Stahlbauten fiir das Kraft­
      werk Schulau des Elektrizitatswerks
      Unterelbe A.-G., Altona 121
      Kesselhaus fur das GroBkraftwerk Ger-
      steinwerk der Vereinigten Elektrizitats-werke Westfalen in Dorlmund . . . 209
      Kugelhaus. Das erste - der Welt. V . 130
      Kuhlhaus. Das neue — der Firma Behr
      S Mathew im Hamburger Freihafen 39
      Kulka, Prof. 2)r.=3ng., Hannover. DieStreck-
      grenze als Berechnungsgrundlage fur
      den Konstrukteur 6
      Kuppelbauten. Rippenkuppeln aus Stahl . 102
      — Die stahlerne Rippenkuppel des Wies-
      badener Staatstheaters 109
      Lebensdauer. Grenzen fiir die — des Bau-
      stahls 38
      Zur - von Stahlbauten. V 96
      Rostschutz und schwerrostende Stanie . 234
      Leipzig. Messehalle Nr. 7 2
      Ausbau der —er Messe, V 118
      Die —er Baumesse und ihre neue Halle 161
      Mangold, Dipl.-Ing., Duisburg. Stromkreu-
      zungsmaste der Friedrich-Alfred-Hiitte.
      V 24
      Der Baustahl im Hochofenbau. V . . 60
      Industriebauten in Stahl der Friedrich-
      Alfred-Hiitte. V . . 84
      Mannheim. Achtgeschossiges Geschafts-
      gebSude fiir die Firma Samt A Seide
      G. m.b. H 45
      — Die Landbaumotorenhalle der Firma Lanz 48
      Maste. Stromkreuzungsmaste der Friedrich-
      Alfred-Hiitte. V 24
      --- Montagemast fiir 50 m hohe Leitungs­
      maste 116
      — Die Beanspruchung der Leitungsmaste bei
      SeilriB !33
      Landschaftsschutz und Leitungsbau . . 137
      Die 380-KV-Hochmaste bei Koblenz. i-r 14'i
      Deutsche Funkmastbaulen in Finnland.
      V ~-
      — Die Formgebung stahlernerTragv. jr1.1. f.
      Leitungen zur UbertragungeU1! i
      Energie
      Maul, Karl, Ingenieur, Hamburg.
      2
      rungsbauten der EisenhiUU i;. --
      in Rendsburg
      66
      Mensch, Gerhard, Ber.-Ing., Berlin. Er­weiterung des Maschinenhauses der Kraftstation Wilmersdorf des Elek-trizitatswerkes Sudwest A.-G. in Berlin
      Moosbrucker, R., Oberingenieur, Offenbach.
      Geschaftshausneubau der Firma Herr-
      mann Wronker in Hanau 243
      Muller, Anton, Oberingenieur, Diisseldorf. Kesselhaus fur das GroBkraftwerk Gersteinwerk der Vereinigten Elek-trizitatswerke Westfalen in Dortmund 209
      — Ingenieur, Stettin. Sagedach-Stahlbau von
      12 600 m! Grundflache 37
      Oberhausen. Das Hauptlagerhaus der Gute-
      hoffnungshiitte 57
      Petermann, Professor, Berlin, und Hertwig.
      Knickung zweier gegeneinander ab­
      gestutzten Stabe 44
      Petry, 3!r.=Sng., Oberkassel-Siegkreis. Be-
      trachtungen zumWettbewerbzwischen
      Stahl und Eisenbeton mit besonderer
      Beriicksichtigung des Bruckenbaues.
      (Erwiderung) 229
      Pirlet, Br.=Snn, Koln. Der Turm der Kólner
      Messeanlagen 73
      Pistor, Si=3ng., Munchen. Betrachtungen
      zum Wettbewerb zwischen Stahl und
      Eisenbeton mit besonderer Beriick-
      sichtigung des Bruckenbaues. (Er-
      widerung.) 68
      Pohl, Professor, Berlin-Charlottenburg. Der
      Wettbewerb von Stahl und Eisenbeton
      im GeschofigroBbau 27
      — Neubau der Brotfabrik Gebr. Wittler A.-G.,
      Berlin N 100
      Prag. Ein neues Stahlhochhaus. V ... 35 Prager, W., S)c.=3mj., Darmstadt. Die
      Schwingungstagung in Darmstadt . . 43
      Profile. Stiitzenprofile fiir den Stahlskelett-
      Wohnungsbau. V 84
      Neue Walzprofile der Bethlehem Steel
      Company. V 196
      Reiner, Oberbaurat, Berlin-Tempelhof. Das Aufstocken groBstadtischer GeschoB-bauten und der Umbau bestehender Gebaude nach einem neuen Verfahren 55
      Rendsburg. Erweiterungsbauten der Eisen-
      hutte Holstein 22
      Reparationslieferungen. Die Steuerpflicht
      deutscher Unternehmer in Frankreich
      bei -. V 172
      Riwosch, O., Ingenieur, Leningrad. Zur
      Dimensionierung der Blechtrager . . 193
      Rohnstadt, Erwin,Dipl.-Ing., Stettin. Stahlerne Funkturmbauten der Firma J. Goll-now k Sohn zu Stettin ... 59, 70
      Rost und Rostschutz. (S. a. Lebensdauer
      von Stahlbauten) Rostschutz u schwer­
      rostende Stahle 234
      Schafer, H., Dipl.-Ing., Sterkrade. Die
      380-KV-Hochmaste bei Koblenz. V 142
      Scharnow, Dr., Sterkrade. Das Hauptlager-
      haus der Gutehoffnungshiitte in Ober-
      hausen 57
      — Die Abraumforderbriicken der Gruben
      Hansa und Prinzessin Viktoria ... 97 Schmuckler, Hans, Direktor, Berlin. Das neue Kuhlhaus der Firma Behr S Mathew im Hamburger Freihafen . . 39
      - Hallenbauten in Stahl 61, 75
      Schneide.r, Ober-Ing., Kieł. Stahlerne Gttter-
      maste und -Turme. V 118
      — Geschaitshausbauten in Stahl. V . . .119
      Schoeme, Oberingenieur, Dortmund. Frei-
      luftstationen. V 219
      Schornsteine. Neuartige Aufstellung hoher
      Stahl--. V 36
      | Scfcweifien. Verstarkung eines Stahlfach-
      i .,,..-.. M-,., ,,tPr Anwendung des
      I S is 24
      ; - V.?. 1 uinung von elektrisch
      im I Tragern ... 31, 229 1 :-:parnis riurch SchweiBung bei
      ..-.:OJtiten. V . 70
      -2?chveiBter Gasbehalter. V. . .196 eiste geschweifite Eisenbahnfachwerk-
      briicke. V 207
      Schweppe, Ingenieur, Diisseldori. Zur Frage der Deckenwahl, insbesondere bei
      i Aufstockungen. V 141
      1 SchiiiZ, E. H., Sr.syiig., Dortmund. Rost­
      schutz und schwerrostende Stahle . 234
      Siemenssiadt. Die Stahlkonstruktion fiir
      das Schaltwerk-Hochhaus der Siemens-
      Schuckert-Werke in Berlin .... 177
      Silos und Bunker. Ein 20 000 t-Bunker . 99
      Stahl als Werkstoff. Die Streckgrenze als
      Berechnungsgrundlage fiir den Kon-
      strukteur 6
      — Baustahl und Eisenbeton im Ingenieur-
      bau. V 12
      Baustoffwahl und Baugeldverzinsung. V 35
      Die Verwendung hochwertiger Baustahle.
      V . . . : 47
      Baustahl. Bank-und Geschaftshausbau. V 48
      Aus dem Unterricht in Baustofflehre und
      Materialpriilung 123
      Rostschutz und schwerrostende Stahle . —
      Stahl und Eisenbeton. Baustahl und Eisen­
      beton im Ingenieurbau. V .... 12
      Betrachtungen zum Wettbewerb zwischen
      Stahl und Eisenbeton mit besonderer
      Beriicksichtigung des Brucken­
      baues 13, 68, 93
      — - Der Wettbewerb von Stahl und Eisen-
      beton im GeschoBgroBbau .... 27
      — Baustoffwahl und Baugeldverzinsung. V 35
      — - Grenzen fiir die Lebensdauer des Bau-
      stahls? 38
      — Kanalbriicken im Wechsel der Verkehrs-
      anforderungen 47
      — Baustahl, Bank- und Geschaftshausbau. V 48
      - Zur Frage der Deckenwahl, insbesondere
      bei Aufstockungen 141
      Kinobauten in Stahl 177
      Asthetlsche Gestaltungsmfiglichkeiten im
      Stahlbruckenbau 185
      Selte
      Stahl- und Eisenbeton. Stahlhauser s. u. Wohnbauten.
      Die Forstwerder Briicke in Halle. V . 232
      Ein moderner Stahlskelett-Hochbau in
      Miinchen 233
      Stegemann, Rudolf, Regierungsbaurat,
      Leipzig. Die Leipziger Baumesse und
      ihre neue Halle 161
      Stelling, E. G., Dipl.-Ing., Hamburg. Ver-
      suche und Berechnung von elektrisch
      verschweifiten I-Tragern 31
      Storch, Rudolf, lngenieur, Erfurt. Neuartige
      AufstellunghoherStahlschornsteine. V. 36 Streckenausbau s. u. Bergwesen. Streckgrenze. Die — als Berechnungsgrund-
      lage fur den Konstrukteur .... 6 Sturzenegger, P., Direktor, Dipl.-Ing., Zurich.
      Landschaftsschutz und Leitungsbau . 137
      — Die Formgebung stahlerner Tragwerke
      fiir Leitungen zur Ubertragung elektri-
      scher Energie 216, 238
      StiitzenprofilefiirdenStahlskelett-Wohnungs-
      bau. V 84
      Tagungsberichte. Zweite Internationale
      Tagung fiir Brflckenbau und Hochbau
      in Wien 1928. V 12
      — Die Schwingungstagung in Darmstadt . 43
      Thiimecke, Dipl.-Ing., Rheinbrohl. Montage-
      mast fiir 50 m hohe Leitungsmaste . 116
      — Einiges iiber Briicken leichterer Bauart
      fiir das Ausland 204
      Turmbauten. Funktiirme siehe diese.
      Der Turm der Kolner Messeanlagen . . 73
      Fordertiirme in Stahlbau. V .... 82
      Die Tiirme der Hudson-Brucke. V . .143
      Der Sprungturm im Niirnberger Stadion. V 195
      Ulbricht, Rudolf, Oberingenieur, Benrath.
      Grofihallenbauten 78
      — Neue Pfettenanordnung bei Dachem mit
      rechtwinklig gebrochenen Dachflachen 181
      Umbauten, Brflckenbau. Erweiterung der
      StraBenbriicke iiber die Norderelbe in
      Hamburg 20
      — Auswechselung der Eisenbahnbriicke iiber
      den Felbecker Hammerteich in km 2,1
      und 44,5 der Strecke Krebsoge—Rade-
      vormwald (Reichsbahndirektion Elber-
      feld) 81
      Umbauten, Brflckenbau. Vc.n; - -
      Eisenbahnbriicke tibe.r d.ip :
      Duisburg—Hochfelr Umbauten, Hochbau.
      der Salamander-Schnie.;: --:- ^ - ,;i-
      Sc Cie --
      — Erweiterungsbauten de; ; . -
      Holsten in Rendsburg . . . ---i
      — Verstarkung eines Stałn-
      unter Anwendung ::- :
      verfahrens. V ^4
      — Die Landbaumotorenhalle der Firma Lanz
      in Mannheim. V 48
      Uber den Umbau von Industrieanlagen . 49
      Das Aufstocken grofistadtiscber Ge-
      schofibauten und der Umbau be-
      stehender Gebaude nach einem neuen
      Verfahren 55
      — Der Umbau des Berliner Ostbahnhofs
      zum Variete-Theater. V 182
      — Der Umbau des Berliner Wintergartens . 166
      Umgrenzung des lichten Raurnes. Ande-
      rung der Vorschriften fiir die — fur
      Normalspurbahnen. V 82
      Umsatzsteuer bei Nebenlieferungen. V . 131 Verdingungswesen. Verdingungsordnung
      fiir Bauleistungen. V 36
      — Der Reichsverband industrieller Bauunter-
      nehmungen iiber die Erfahrungen mit
      der Verdingungsordnung fiir Bau­
      leistungen. V 96
      Versicherungswesen. Die seit langem stark umstrittene Frage der Versicherungs-pflicht der Vorzeichner. V .... 83
      Walter, Fritz, Dipl.-Ing., Berlin. Stahl als
      Baustoff fur das Fiihrungsgeriist der
      Kiibelforderung 28
      Walter, P., Dipl.-Ing., Oberingenieur, Glei-
      witz O.-S. Der Fordergeriistneubau
      Kaiser-Wilhelm-Schacht der Hohen-
      zollerngrube 15
      — Die neue Bergpolizei-Verordnung fiir die
      Seilfahrt und ihr EinfluB auf die Be- , rechnung von Fordergeriisten . . .197 Weifl.W., ffir.=3ng., Miinchen. Betrachtungen -zum Wettbewerb zwischen Stahl und Eisenbeton mit besonderer Beruck-sichtigung des Briickenbaues . 13, 69
      Seite
      WeifJ,W. Ein moderner Stahlskelett-Hochbau
      in Munchen 233
      Werkswohnungen. Werksfremde in - V 132
      Wiesbaden. Die stahlerne Rippenkuppel
      des Staatstheaters 109
      :- iujversteifung. Die - vielgeschossiger Fachwerkbauten nach de.n Lehren amerikanischer Wirbelsturme. V . . 72
      Wintersarten, Berlin. Der Umbau des —.
      V 132, 166, 232
      Wirtschaftsrundschau. Zum Arbeitszeit-
      notgesetz. V 12
      Die Ausfuhr von Stahlbatften. V ... 24
      Zur Lagę auf dem Baumarkt. V . . .36
      Verdingungsordnung fiir Bauleistungen. V 36
      Die seit langem stark umstrittene Frage
      der Versicherungspflicht der Vor-
      zeichner. V 83
      - Der Reichsverband industrieller Bauunter-
      nehmungen iiber die Erfahrungen mit
      der Verdingungsordnung fiir Bau­
      leistungen. V 96
      - Zur Lagę des Baumarktes, Besserung der
      Baugeldbeschaffung. V 96
      Guter-Tariferhohung. V . . . . 108, 160
      Deutscher Stahl in Amerika. V . , .117
      Die Bautatigkeit in der ersten Halfte des
      Jahres 1928. V . . : . . . . .118
      Die Umsatzsteuer bei Nebenlieferungen. V 131
      Werksfremde in Werkswohnungen. V . 132
      Kapitalsanlagen im deutschen Wohnungs-
      bau. V 144
      - Die Steuerpflicht deutscher Unternehmer
      in Frankreich bei Reparationsliefe-
      rungen. V 172
      - Beschaftigung deutscher Monteureinltalien.
      V 220
      Wohnbauten. Stiitzenprofile fiir den Stahl-
      skelett-Wohnungsbau. V .... 84
      Giitevorschriften fur Stahlhauser. V . .132
      Kapitalsanlagen im deutschen Wohnungs-
      bau. V 144
      Wolff, Ludwig, Oberingenieur, Kaiserslautern.
      Achtgeschossiges Geschaftsgebaude fur
      die Firma Samt dfc Seide G. m. b. H.,
      Mannheim 45
      - Braunkohlen-Briketthalle Karlsruhe-Rhein-
      hafen 110

                    Zdjęcia / rysunki / ilustracje: posiada

      Powrót do zdjęć


      Dodaj do ulubionych Sprzedających

      Dodatkowe informacje w zakładce "strona o mnie"

      Pozostałe książki - moje aukcje


      Zdjęcia/skany poddane kompresji - mogą występować charakterystyczne zniekształcenia - zwłaszcza wokół liter.